Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Praxisbeispiele - Fachkräftesicherung in Berufen und Branchen

Berufe, Handwerk, Erzieher, Pfleger, Solaranlage, Windkraft Bildrechte: iStock

Fachkräftesicherung in Berufen und Branchen


In manchen Berufen und Branchen gibt es bereits große Engpässe. In anderen sind aufgrund besonderer Herausforderungen künftig große Fachkräftebedarfe zu erwarten. Hier finden Sie Praxisbeispiele für die Fachkräftesicherung in bestimmten Berufen und Branchen.


Erziehung

Informations- und Vernetzungsveranstaltung "Gemeinsam gewinnen: Fachkräfte für Kitas in Niedersachsen!"

Adelante! - Anpassungsqualifizierung in dualen Ausbildungsberufen für junge Erwachsene aus Spanien in südniedersächsischen Unternehmen und Kindertagesstätten - Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnis


Pflege/Gesundheit

Einrichtung einer „Coachingstelle Pflegausbildung“ zur Verringerung der Ab bruchquote in der Pflegeausbildung

Erfolgreiche Vermittlung einer Frau aus Guinea durch das Start Guides Projekt Braunschweig in eine Pflegeausbildung

Erfolgreiche Vermittlung einer Fachkraft aus Indien durch das Start Guide-Projekt im Landkreis Osnabrück zu einem Pflegeanbieter

Von Damaskus in die Diana Klinik Bad Bevensen – Arbeitsmarktintegration einer Zuwanderin durch das Start Guide Projekt Celle

Jugendwerkstatt „FIT FOR CARE“: Vorbereitung junger Menschen auf eine Ausbildung im Gesundheitswesen

Projekt „Pflegenachbarn“ – Verbesserung der Arbeitsbedingungen der professionell sowie familiär Pflegenden und Erschließung von Ressourcen im Quartier der Pflegebedürftigen im Kontext der Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen

Ein Geflüchteter absolviert nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Ergotherapeut den ersten Abschnitt eines Kooperationsstudiums mit Unterstützung durch „HAWK Open“

Humor Hilft Helfen – Humor in der Pflege als Baustein zur Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene

care4future®: Berufsorientierungsprojekt zur Gewinnung von Nachwuchskräften für die Pflegeausbildung


MINT

MINT-Kenntnisausbau für Schüler:innen durch das Projekt „Maker Space KGS Pattensen“

Ein Lehrer aus Ruanda wird mit Unterstützung des Start Guide-Projektes im nördlichen Emsland zum Programmierer eines großen Finanzunternehmens

MINT:Factory – ein Projekt, um Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu begeistern

ProXHybrid – Fachkräfte, Arbeitgeber:innen und IT-Studierende der Region Leine-Weser vernetzen und für die Hybride Arbeitswelt stärken – Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“

Digital Hub Ostfriesland – ein Projekt, um Nachwuchs im Raum Ostfriesland für die IT-Branche zu gewinnen

Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit – zedita.digitalhub in Hameln

IT macht Schule – Ein Praktikumsprogramm zur Berufsorientierung für IT-Fachkräfte von morgen – Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“

11. Sonderprogramm zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen: Eine Jugendliche mit Schwerbehinderung wird nach der Ausbildung als Fachinformatikerin Systemintegration vom Betrieb übernommen


Energie- und Klima

Erfolgreiche Vermittlung und Integration einer Fachkraft aus Tunesien durch das Start-Guide-Projekt „Welcome to Hannover Region“ in den Beruf Mechatroniker für Kältetechnik

Solarcamps Oldenburg zur Qualifizierung junger Menschen für den Photovoltaik-Anlagenbau


Handwerk

Berufliche Orientierung für „Grüne“ Berufe durch den „Impact Hub für Grüne Berufe“

Erfolgreiche Vermittlung einer Alleinerziehenden aus dem Iran durch das IHAFA-Projekt

Ein Geflüchteter schließt mit hohem Engagement und Unterstützung des Start Guide Projektes im nördlichen Emsland eine Ausbildung ab

Erfolgreiche Vermittlung und Integration einer Fachkraft aus Tunesien durch das Start-Guide-Projekt „Welcome to Hannover Region“ in den Beruf Mechatroniker für Kältetechnik

Solarcamps Oldenburg zur Qualifizierung junger Menschen für den Photovoltaik-Anlagenbau

"Pinsuleum“ – Ein Leistungszentrum für Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk

Erfolgreiche Unterstützung einer alleinerziehenden Mutter in das Berufsleben durch die Koordinierungsstelle zur Frauenförderung

„Handwerk mit FiF – nachhaltig führen“ – Unterstützung von Mitarbeiterinnen zur Übernahme von Führungspositionen in einer Unternehmensgruppe

Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa) – Geflüchtete und Zugewanderte in Ausbildung und Beschäftigung

„Handwerk mit FiF – nachhaltig führen“ – Unterstützung einer Mitarbeiterin zur Übernahme einer Führungsposition in einer Konditorei


Tourismus

Team Nordsee: Mannschaftsbus zur Fachkräftegewinnung


Grüne Berufe

Berufliche Orientierung für „Grüne“ Berufe durch den „Impact Hub für Grüne Berufe“

Online-Berufssprachkurse für Auszubildende in grünen Berufen



zurück

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln