Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachen klar Logo

Freiwilligenagenturen

Freiwilligenarbeit hilft, vieles besser zu machen


Freiwilligenagenturen sind lokale Einrichtungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie Bürgerinnen und Bürger, ihre Fähigkeiten in einem sinnvollen und selbst gewähltem Engagementbereich zu entfalten. Freiwilligenagenturen unterstützen gemeinnützige Organisationen, Vereine und kommunale Einrichtungen dabei, sich für Freiwillige zu öffnen und adäquate Tätigkeitsfelder zu entwickeln. Die Förderung und Entwicklung bürgerschaftlicher Strukturen nehmen sie mit vielfältigen Aktivitäten und Serviceangeboten wahr:

Interessierten Bürgerinnen und Bürgern bieten Freiwilligenagenturen kostenlos Information, Beratung und Vermittlung. Hierzu zählen auch Patenschaften und eigene Projekte in unterschiedlichen Bereichen. Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Anerkennungskultur
  • Bildung (Schulen & Universitäten)
  • Migration, Integration & Arbeit mit Geflüchteten
  • Inklusion
  • Gesundheit
  • Kinder und Jugendliche
  • Kultur & Wissenschaft
  • Umwelt, Natur- und Tierschutz
  • Seniorinnen und Senioren
  • Sport und Freizeit

Freiwillige können wählen zwischen einer projekthaften oder einer längerfristigen Tätigkeit oder sie beteiligen sich an einer konkreten Aktion.

ms   Bildrechte: Unsplash/Anna Earl

Foto: Junge Frau und ein Kind graben ein Loch.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen e.V. (LAGFA) ist der Dachverband für rund 90 Freiwilligenagenturen sowie der Koordinierungsstellen der Kommunen für das Ehrenamt in Niedersachsen. Sie setzt sich aktiv für die Förderung des freiwilligen Engagements in Niedersachsen ein.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln