Förderung für Frauen am Arbeitsmarkt wird deutlich gestärkt
Mit dem neuen Programm RIKA (kurz für Regionale Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt) fördert das Land Projekte, die Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt bieten. mehr
Mit dem neuen Programm RIKA (kurz für Regionale Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt) fördert das Land Projekte, die Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt bieten. mehr
Ministerin Daniela Behrens: „Die vergangenen zwei Jahre waren hart für junge Menschen. Ziel unseres Programms ist es, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß, Freude und Begegnung zu ermöglichen“ Erfahren Sie hier mehr über das Programm. mehr
Land stellt 90 Millionen Euro bereit – Neue Förderrichtline herausgegeben mehr
Niedersachsen verlängert das „Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung und -erholung“, mit dem es entsprechende Einrichtungen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, bis zum 31.12.2022. mehr
Ministerin Daniela Behrens: Unverzichtbares Angebot gesichert – gut 18 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2022/2023 mehr
Die Anzahl der Einrichtungen, die von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder unterstützen, kann im Haushaltsjahr 2022/2023 weiter ausgebaut werden. mehr
Ministerin Daniela Behrens: Gute Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen! mehr
Zur Verbesserung der Versorgungslage mit Kurzzeitpflegeplätzen im Land werden noch vorhandene Kapazitätsreserven in vollstationären Pflegeeinrichtungen für die Kurzzeitpflege mobilisiert. mehr
In Niedersachsen gibt es aktuell 791 Angebote zur Unterstützung im Alltag (Stand 01.04.2022); rund 20.000 Kräfte unterstützen hier Pflegebedürftige und Angehörige. Die zugrundeliegende Verordnung ist neu gefasst worden und zum 01.02.2022 in Kraft getreten. mehr
Nachdem die Selbsthilfe in der Krankenversicherung bereits seit längerem ihren Platz hat, fördern das Land und die Pflegekassen seit 2010 die Selbsthilfearbeit auch im Rahmen der Pflegeversicherung. Hauptziel ist hier im Unterschied zur Krankenversicherung die Verbesserung der Pflegesituation. mehr
Das Förderprogramm "Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum" trägt zur strukturellen Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen bei. mehr
Mit dem Förderprogramm „Wohnen und Pflege im Alter“ unterstützt das Land Projekte, mit denen die örtlichen Strukturen senioren- und generationengerecht ausgebaut werden. mehr
Das Pflegeversicherungsgesetz stellt die Planung und Förderung der Pflegeeinrichtungen in die Regelungsverantwortung der Länder. mehr
Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Niedersachsen ist es erforderlich, besonders gefährdete Personen, wie chronisch kranke und/oder alte Menschen, besonders zu schützen. mehr
Die Landesregierung fördert Maßnahmen zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Beratung und Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS. Hierfür stehen Fördermittel zur Verfügung ... mehr
Seit 1991 fördert das Land Niedersachsen Beratungsstellen im Bereich Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, um Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen. mehr