Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachen klar Logo

Arbeit

Nachfolgend informieren wir Sie u. a. über diese Themen:
Arbeitsmarktpolitik Bildrechte: Fotolia.com

Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen

Die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt sind durch die demografische Entwicklung, den Strukturwandel im Zuge der digitalen u. ökologischen Transformation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach wie vor groß. Die Landesregierung begegnet diesen Aufgaben mit einer Vielzahl an Maßnahmen. mehr

Fachkräfteinitiative Niedersachsen Bildrechte: MS

Fachkräfteinitiative Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat gemeinsam mit den Niedersächsischen Arbeitsmarktpartnern eine Vereinbarung zur Fachkräftesicherung beschlossen und einen Handlungsrahmen erarbeitet. mehr

logo Bildrechte: ms

Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse

Mit dem Programm werden in der EU-Förderperiode 2021-27 regionale Fachkräfteprojekte gefördert, um die regionale Fachkräftesicherung im Kontext des demografischen Wandels und der Transformation der Wirtschaft zu stärken. mehr

Arbeitsförderung Bildrechte: PHOTOMORPHIC PTE. LTD.

Arbeitsförderung in Niedersachsen

Die Fachkräftesicherung für die niedersächsischen Unternehmen, die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sowie die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten sind für die Landesregierung Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in unserer Arbeitsförderung wieder. mehr

Arbeitsförderung Bildrechte: PHOTOMORPHIC PTE. LTD.

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von zugewanderten Menschen

In Niedersachsen sollen zugewanderte Menschen schnell an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Hierzu hat die Landesregierung zahlreiche Aktivitäten gestartet und Maßnahmen ergriffen. mehr

bahnbaustelle Bildrechte: dpa

Arbeitsschutz

Für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz und den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Nutzung von Geräten, Maschinen und Anlagen sorgt der Arbeitsschutz. mehr

Gute Arbeitsbedingungen in Niedersachsen Bildrechte: Jonas Ginter 2011

Gute Arbeitsbedingungen in Niedersachsen

Die Landesregierung setzt sich u.a. dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen verbessert werden, die Tarifbindung und Tarifautonomie ihren festen Platz im Arbeits- und Wirtschaftsleben erhält und die geltenden Regeln zu Mindestentgelten bei der Ausführung öffentlicher Aufträge erhalten bleiben. mehr

Bildrechte: denisismagilov - Fotolia.com

Gute digitale Arbeit

Wir unterstützt eine Vielzahl von Projekten, die die Gestaltung guter digitaler Arbeit in Niedersachsen voranbringen sollen. mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen Bildrechte: Fotolia.com

Arbeitsmarkt in Niedersachsen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben nach der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Mittlerweile zeichnet sich eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt ab; dennoch liegt die Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich über dem Vorkrisen-Niveau. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln