Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Halbzeitbilanz

Halbzeit für die rot-grüne Landesregierung und Zeit für uns, nach zweieinhalb Jahren eine erste Bilanz zu ziehen: Welche zentralen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag wurden bereits umgesetzt? Welche Gesetze wurden verabschiedet? Welche Bundesratsinitiativen wurden auf den Weg gebracht? Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick zu den Themen „Soziales“, „Arbeit“, „Gesundheit“ und „Gleichstellung“. Zur vollständigen Halbzeitbilanz der Landesregierung geht es über den Link in der Infospalte.“
ms Bildrechte: ms

Sicherung der medizinischen Versorgung in Niedersachsen

Niedersachsen stellt seit 01.01.2024 deutlich mehr Geld für gute Krankenhäuser zur Verfügung. mehr

Landarzt/Landärztin gesucht Bildrechte: ml/riechelmann

Stärkung der ambulanten Versorgung

Die Landesregierung hat mit dem sogenannten „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ ein Maßnahmenpaket beschlossen, damit alle Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen auch in Zukunft bestens versorgt sind. mehr

ms Bildrechte: ms

Pflege

Um die pflegerische Versorgung in Niedersachsen weiterhin sicherzustellen, hat das Niedersächsische Sozialministerium gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern der Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni) einen 10-Punkte-Plan ins Leben gerufen. mehr

ms Bildrechte: ms/Michael Matthey

Inklusion / Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen

Zum 01. Dezember 2024 hat in Niedersachsen das neu eingerichtete Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit seine Arbeit aufgenommen. mehr

ms Bildrechte: ms/Michael Matthey

Stabilisierung des Arbeitsmarktes und Fachkräftesicherung

Die Niedersächsische Landesregierung hat am 17.02.2025 beim Spitzentreffen mit den Partnerinnen und Partnern der Fachkräfteinitiative Niedersachsen ihren Zwischenbericht zur Fachkräftestrategie für die Legislaturperiode 2022 – 2027 vorgelegt. mehr

ms Bildrechte: ms

Gewaltschutz und Umsetzung Istanbul-Konvention

Niedersachsen hat in dieser Legislaturperiode seine Angebote gegen Häusliche Gewalt stetig ausgebaut. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln