Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

FRAU.MACHT.DEMOKRATIE.

Niedersachsens Parlamente brauchen mehr Frauen


Das bewährte Mentoring-Programm "Frau.Macht.Demokratie" läuft derzeit wieder!

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat in 2024 den Startschuss für eine Neuauflage des Mentoring-Programms „Frau.Macht.Demokratie.“ gegeben.

Das Programm hat zum Ziel, den Frauenanteil in der Kommunalpolitik in Niedersachsen zu erhöhen. Frauen sind mittlerweile in Räten und Kreistagen aktiv, aber entsprechend ihrem Anteil in der Bevölkerung sind sie in Parteien und Parlamenten unterrepräsentiert. Das Mentoring-Programm soll dazu beitragen, dies zu ändern und zukünftigen Mandatsträgerinnen den Einstieg in die politische Arbeit zu erleichtern. Außerdem soll das Thema Gleichstellung stärker in den Fokus der Parteien und der Kommunalpolitik rücken.

Am 24. Januar 2025 hat das aktuelle Programm offiziell mit einer großen Auftaktveranstaltung in Hannover begonnen. Es starteten 290 Mentees in 264 Tandems. Das große Interesse am Programm zeigte sich insbesondere an den rund 350 eingegangenen Bewerbungen der angehenden Kommunalpolitikerinnen.

Das Programm beinhaltet in 2025 drei Rahmenveranstaltungen für die Teilnehmenden sowie weitere persönliche und fachliche Angebote an verschiedenen regionalen Standorten in Niedersachsen.

Weitere Informationen über das Programm finden Sie auf www.Frau-Macht-Demokratie.de.

Das Programm wird von der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. durchgeführt.

Im Rahmen des Programms wird eine interessierte Frau (Mentee) von einer erfahrenen Politikerin oder einem erfahrenen Politiker (Mentorin/Mentor) auf ihrem Weg in die Kommunalpolitik individuell begleitet – sie erhält einen vertieften Einblick in den politischen Alltag, profitiert von Netzwerkmöglichkeiten und Erfahrungen und kann so aktiv ihr eigenes politisches Profil entwickeln.

Das letzte Programm hatten rund 400 engagierte Frauen, die Politik vor Ort mitgestalten wollen, von August 2019 bis Februar 2021 durchlaufen. Die bisherigen Programme waren sehr erfolgreich. Nicht zuletzt auch aufgrund der tatkräftigen Unterstützung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
Frau.Macht.Demokratie.   Bildrechte: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln