Impfangebot mit Impfstoff von AstraZeneca für weitere Personengruppen
Personal in KiTas sowie an Grund- und Förderschulen soll Covid-19-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca mit hoher Priorität erhalten mehr
Covid-19 Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Niedersachsen hat am 27.12.2020 mit dem Impfen gegen COVID-19 in Alten- und Pflegeheimen begonnen. Sobald die meisten Heime mit Impfstoff versorgt sind, können die Impfungen in den Impfzentren für alle anderen Menschen beginnen, denen die Schutzimpfung mit höchster Priorität zusteht. mehr
HOTLINE ZUM CORONAVIRUS: +49 (0) 511 120 6000
Die Hotline erreichen Sie Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag 10:00 bis 17:00 Uhr mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Auf folgender Internetseite niedersachsen.de/Coronavirus informieren wir Sie über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen mehr
Kabinett stimmt für Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes
Wichtiges Reformvorhaben der Landesregierung für die Stärkung der Pflege wird in den Landtag eingebracht mehr
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2020
Mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis werden vorbildhafte Praxisbeispiele ausgezeichnet, die in diesen herausfordernden Zeiten mit überzeugenden und praxisnahen Ansätzen einen wertvollen Beitrag leisten! mehr
Der Juliane Bartel Medienpreis
Gleichstellung Sehen oder Hören – linear und online. Die Ausschreibung endete am 15.11.2020. mehr
Schutz von Frauen, Familien und Kindern in Zeiten von Corona
In Zeiten, in denen wir uns möglichst zu Hause aufhalten sollen und soziale Kontakte weitgehend eingeschränkt sind, steigt auch die Zahlen der Krisen und Notlagen. mehr
Die Landespatientenschutzbeauftragte: Ihre Vertrauensperson
Dr. Nicole Sambruno Spannhoff ist hauptamtliche Patientenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen. Als unabhängige Mittlerin setzt sie sich bei Problemen für die Interessen der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ein. mehr
Beratungsstrukturen für Seniorinnen und Senioren sowie für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
Neben den Pflegekassen unterstützt auch das Land die Unabhängigkeit älterer Menschen durch umfassende Beratung im Bereich der Pflegeversicherung; die Senioren- und Pflegestützpunkte der Landkreise und kreisfreien Städte beraten auf Wunsch auch in der eigenen Häuslichkeit mehr
Barrierefreie Websites – Verpflichtung ganz einfach erklärt
Die Überwachungsstelle barrierefreie IT im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erläutert auf welchen rechtlichen Grundlagen die Pflicht zur Einführung barrierefreier Websites basiert und warum uns alle das barrierefreie Internet im Alltag weiter bringt. mehr
Hausarztstipendium für Medizinstudentinnen und -studenten
Das Land fördert Medizinstudentinnen und -studenten mit einem Stipendium von 400 Euro, die sich früh für die Niederlassung in einer ländlichen Region entscheiden. Diese Maßnahme hat das Ziel, die wohnortnahe medizinische Versorgung auf dem Land sicherzustellen und dem Ärztemangel entgegenzuwirken. mehr
Inklusion in Niedersachsen
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) wurde am 13.12.2006 verabschiedet und am 26.03.2009 von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert. mehr
Besuchen Sie uns gern auf Facebook, Instagram & YouTube
Beim Klick auf eins der folgenden Banner verlassen Sie unsere Webseite. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie mit Klick auf "Wir in den Sozialen Medien".