Umwelt- und Gesundheitsrisiko bei zunehmenden Hitzeperioden
Gesundheitsministerin Behrens und Umweltminister Lies mahnen zu umsichtigem Handeln mehr
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2022
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde. Der Preis wird bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 15.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022. mehr
Informationen zu Long COVID der BZgA
Neben Antworten auf gängige Fragen finden Long COVID-Betroffene und Angehörige auch Hinweise auf Unterstützungsmöglichkeiten und Empfehlungen für den Alltag. Darüber hinaus gibt die Seite Informationen zum Thema „Long COVID am Arbeitsplatz“ sowohl für Arbeitgebende als auch für Arbeitnehmende. mehr
Ukraine-Infos für geflüchtete Frauen und Helfende
Ласкаво просимо до безпечного перебувaння у Нижній Саксонії. Важлива інформація для жінок-біженок. Herzlich willkommen und sicher in Niedersachsen. Wichtige Information für geflüchtete Frauen. Auch Helfende bekommen hier weiterführende Informationen. mehr
Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“
Ministerin Daniela Behrens: „Die vergangenen zwei Jahre waren hart für junge Menschen. Ziel unseres Programms ist es, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß, Freude und Begegnung zu ermöglichen“ Erfahren Sie hier mehr über das Programm. mehr
Förderprogramme
Auf folgender Seite finden Sie die Förderprogramme des Ministeriums mehr
Die Landespatientenschutzbeauftragte: Ihre Vertrauensperson
Dr. Nicole Sambruno Spannhoff ist hauptamtliche Patientenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen. Als unabhängige Mittlerin setzt sie sich bei Problemen für die Interessen der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ein. mehr
Barrierefreie Websites – Verpflichtung ganz einfach erklärt
Die Überwachungsstelle barrierefreie IT im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erläutert auf welchen rechtlichen Grundlagen die Pflicht zur Einführung barrierefreier Websites basiert und warum uns alle das barrierefreie Internet im Alltag weiter bringt. mehr
Aktionsplan Inklusion 2021/2022
Trotz allgegenwärtiger Pandemie konnte durch Zusammenarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderungen in Niedersachsen, Verbänden und Verwaltung ein neuer Aktionsplan 2021/2022 auf den Weg gebracht werden. mehr
Besuchen Sie uns gern auf Facebook, Instagram & YouTube
Beim Klick auf eins der folgenden Banner verlassen Sie unsere Webseite. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie mit Klick auf "Wir in den Sozialen Medien".