Aktionsplan Inklusion 2024-2027
Im August 2024 hat das Kabinett den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen. Darin steht, was die Landesregierung für Menschen mit Behinderungen verbessern möchte. Der Aktionsplan beinhaltet 12 Handlungsfelder mit 97 Maßnahmen, die bis 2027 umgesetzt werden sollen.
In der rechten Spalte können Sie den Plan in Standardsprache und in Leichter Sprache lesen.
Im Dezember 2024 wurde der aktuelle Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Livestream mit Herrn Minister Dr. Andreas Philippi und der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Frau Annetraud Grote, wurde aufgezeichnet. Die Videos können Sie sich in Standardsprache und in Leichter Sprache hier anschauen.
Video in schwerer Sprache
Video in Leichter Sprache
„Teil Sein“ ist das Motto des vierten Aktionsplans Inklusion. Alle Menschen mit Behinderungen sind Teil von Niedersachsen und sollen überall mitmachen können.
Der Aktionsplan wurde in drei Stufen erarbeitet. Der Landesregierung war besonders wichtig, dass Menschen mit Behinderungen und ihre Vertretungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache mitarbeiten.
Das Schaubild zeigt den Weg zum Aktionsplan Inklusion.
Stufe 1
Im Frühjahr 2023 hat die Landesregierung überlegt, welche Ziele für die zwölf Handlungsfelder wichtig sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Ministerien haben die Ziele zusammen mit den Mitgliedern des Landesbeirats für Menschen mit Behinderungen in Workshops aufgeschrieben.
Im Herbst 2023 haben die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre aus den Ministerien über die Ziele entschieden.
In der rechten Spalte können Sie in Leichter Sprache lesen, welche Ziele das waren.
Stufe 2
Im Winter 2023 hat die zweite Stufe begonnen. Es wurden die Maßnahmen zu den Zielen erarbeitet.
Über die „digitale Ideenbox“ konnten Menschen mit und ohne Behinderungen Ideen aufschreiben. Die „digitale Ideenbox“ ist ein Briefkasten im Internet. 143 Menschen haben diese Möglichkeit genutzt. Die Landesregierung hat alle Ideen geprüft und beantwortet.
Auch der Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen haben beim Aktionsplan mitgemacht und 91 Vorschläge aufgeschrieben. Davon wurden 23 Vorschläge in den Aktionsplan aufgenommen.
Im Dezember 2023 fand eine Konferenz mit 300 Menschen in Hannover statt. Menschen mit Behinderungen konnten sagen, welche Ideen sie für mehr Inklusion und Barrierefreiheit haben. Über 150 Vorschläge wurden gesammelt. 25 Vorschläge wurden in den Aktionsplan aufgenommen.
Im Frühjahr 2024 hat dann die Geschäftsstelle des Aktionsplans Inklusion mit allen Zielen und Maßnahmen einen Entwurf von dem Aktionsplan geschrieben. Darin steht zum Beispiel, welches Ministerium was genau machen soll und bis wann. Die Maßnahmen werden jetzt gut verstanden und können auch später besser überprüft werden.
Stufe 3
Im Mai 2024 hat das Begleitgremium über den Entwurf gesprochen. Im Begleitgremium sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Ministerien und Mitglieder aus dem Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen. Mit dem Entwurf waren alle einverstanden.
Im August 2024 hat die Landesregierung entschieden, dass die Ziele und Maßnahmen des Plans umgesetzt werden sollen.
Im Dezember 2024 wurde der Aktionsplan Inklusion der Öffentlichkeit vorgestellt.
Haben Sie noch Fragen zum Aktionsplan Inklusion?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail:
aktionsplan.inklusion@ms.niedersachsen.de