ESF-Fachtagung „Perspektiven für Frauen in Niedersachsen - Netzwerke, Initiativen, Projekte für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben“ am 30.11.2021 via Zoom
Förderung von Frauen am Arbeitsmarkt
Das Bildungsniveau von Frauen ist heute so hoch wie nie zuvor. Frauen machen qualifizierte Abschlüsse und viele von ihnen wünschen sich auch mit Kindern möglichst durchgehend oder mit nur kurzen Unterbrechungen erwerbstätig zu sein.
Gleichzeitig erkennt die Wirtschaft zunehmend, dass sie auf das Fachkräftepotenzial von Frauen angewiesen ist. Allerdings haben Frauen nach wie vor im Erwerbsleben nicht dieselben Chancen wie Männer. Ungleichheiten sind in vielen Bereichen sichtbar. Ziel der Landesregierung ist es, nachhaltig dazu beizutragen, dass Frauen wie Männer chancengleich am Erwerbsleben teilnehmen können.
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat deshalb ein Arbeitsmarktprogramm speziell für Frauen entwickelt. Wesentliche Bestandteile der Richtlinie RIKA (Förderung Regionaler Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt) sind die "Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft" sowie Projekte, die zu mehr Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt beitragen. Die Förderung erfolgt mit "ESF+" und Landesmitteln über die NBank als Bewilligungsbehörde.
Maßnahmen zur Beratung und Qualifizierung von Frauen stehen im Fokus der Richtlinie. Dabei werden sowohl die Interessen der Frauen als auch der Arbeitgeber berücksichtigt und innovative Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Arbeitsleben gefördert.
Innerhalb der Programme fördern wir erwerbssuchende Frauen, die besondere Schwierigkeiten haben, im beruflichen Leben Fuß zu fassen. Dies sind vor allem: Arbeitslose, Berufsrückkehrerinnen, Alleinerziehende oder Migrantinnen.
Auch Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen werden in besonderer Weise unterstützt. Innovative Projekte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden ebenso gefördert wie der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen.
Links
Impulsvortrag von Doris Cornils
„Die Zukunft ist jetzt!“ – Impulse für Chancengleichheit & Gleichstellung in Niedersachsen
(21,15 MB)
Eckpunkte der neuen RIKA-Richtlinie und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Kofinanzierung+
Workshop 1 Digitalisierung und Co: Welche Art der Qualifizierung brauchen wir?
Frauen starten digital durch
(1,81 MB)
Workshop 2 Vernetzung: Neue Möglichkeiten der Förderung über die Richtlinie
NeMiA Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen
(0,39 MB)
Präsentation Northeimer Netzwerk für Alleinerziehende NoNA
(2,24 MB)
Workshop 3 Erfolgsfaktoren Mentoring und Coaching