Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachen klar Logo

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Was ist ein Ministerium?


Sie sind hier auf den Internet-Seiten vom Sozial-Ministerium.

Der ganze Name vom Ministerium heißt:

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

Wir möchten Ihnen den langen Namen erklären.

Was ist ein Ministerium?

Ein Ministerium ist eine Behörde.

In dieser Behörde werden viele Dinge geregelt.

Jedes Ministerium ist für ein Thema zuständig.

Ein Ministerium hat eine Chefin oder einen Chef.

Die heißt Ministerin oder Minister.

Die zweite Chefin oder der zweite Chef heißt Staats-Sekretär.

Außerdem gibt es in einem Ministerium Abteilungen.

Dort arbeiten viele Menschen.

Die bereiten alle wichtigen Dinge vor.

Die Ministerin vom Sozial-Ministerium in Niedersachsen heißt Daniela Behrens.

Die Staatssekretärin heißt Christine Arbogast.

Unser Ministerium hat diese Themen:

Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Und viele mehr.

Zum Beispiel Familie, Kinder und Jugendliche.

Was macht das Sozial-Ministerium?

Das Sozial-Ministerium hat drei wichtige Aufgaben-Bereiche:

Es kümmert sich um soziale Fragen.

Es kümmert sich um die Gesundheit der Menschen.

Es kümmert sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Deshalb der lange Name:

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.


Welche Abteilungen gibt es?

Jeder Aufgaben-Bereich hat eine Abteilung.

Diese Abteilungen gibt es:

Abteilung 1 – Soziales und Pflege

Alle Menschen sollen gleiche Chancen haben.

Und sie sollen nicht in Armut leben.

Deshalb gibt es Hilfen vom Land Niedersachsen.

Die Abteilung 1 – Soziales und Pflege kümmert sich um diese Hilfen.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist auch eine wichtige Aufgabe.

Inklusion heißt:

Kein Mensch soll benachteiligt werden.

Alle Menschen sollen zusammen leben und arbeiten.

Abteilung 2 – Frauen und Gleich-Stellung

Frauen und Männer sind gleich.

Sie sollen die gleichen Rechte haben.

Und gleiche Chancen.

Die Abteilung 2 – Frauen und Gleich-Stellung kümmert sich um diese Fragen.

Es gibt Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Die Abteilung 2 hilft, damit Frauen und Mädchen keine Gewalt erleiden.

Abteilung 3 – Migration und Generationen

In einem Land leben viele Menschen.

Alle Menschen zusammen nennt man Gesellschaft.

In der Gesellschaft gibt es verschiedene Gruppen:

Ältere Menschen.

Familien.

Kinder und Jugendliche.


Um diese Gruppen kümmert sich die Abteilung 3 – Migration und Generationen.

Das sind die Gruppen:

Menschen aus anderen Ländern.

Die heißen in schwieriger Sprache Migranten.

Alte Menschen.

Die heißen in schwieriger Sprache Senioren.

Familien und Kinder und Jugendliche.

Abteilung 4 – Gesundheit und Prävention.

Prävention ist ein schwieriges Wort.

Es bedeutet Vorsorge.

Für die Arbeit der Abteilung 4 – Gesundheit und Prävention ist das sehr wichtig.

Die Menschen sollen am besten gar nicht erst krank werden.

Sie sollten sich deshalb um ihre Gesundheit kümmern.

Das ist Vorsorge.

Die Abteilung 4 hilft den Menschen dabei.

Die Abteilung 4 kümmert sich außerdem:

Um Ärzte.

Um Krankenhäuser.

Und um andere Heilberufe.

Abteilung Z – zentrale Aufgaben

In dieser Abteilung werden verschiedene Aufgaben erledigt.

Sie kümmert sich zum Beispiel um die Mitarbeiter vom Ministerium.



Den schwierigen Text zu diesem Thema finden Sie hier.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln