Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Inklusion in Niedersachsen

In der Behindertenrechts-Konvention von den Vereinten Nationen steht:

Menschen mit und ohne Behinderungen haben die gleichen Rechte.

Niedersachsen möchte diese Rechte mit dem Aktions·plan umsetzen.

Und alles tun, was dafür nötig ist.

Dafür ist das Land Niedersachsen verantwortlich.

Menschen mit Behinderungen sollen beim Aktions·plan mitmachen.

Dafür ist das Land Niedersachsen auch verantwortlich.

Im Aktions·plan 4 schreiben wir Aufgaben und Ziele zu

verschiedenen Themen auf.

In dem Aktions·plan gibt es 12 Themen:

• Mit∙denken,

• Teil∙habe,

• Schutz von bestimmten Teil∙gruppen von Menschen mit Behinderungen,

• Bildung,

• Arbeit,

• Wohnen,

• Mobilität,

• Familie, Frauen, Kinder und Jugendliche,

• Gesundheit und Pflege,

• Freizeit und Sport,

• Kultur und Tourismus,

• Kommunikation, Medien und Digitalisierung.

Computer werden für unsere Welt immer wichtiger.

Computer und das Internet werden immer mehr

benutzt.

Das nennt man: Digitalisierung.

Aktions·plan 4 hat das Motto:

Teil sein.

Teil von etwas zu sein bedeutet:

Man gehört dazu.

Menschen mit Behinderungen gehören zu Niedersachsen.

Menschen mit Behinderungen sind also ein Teil von Niedersachsen.

Und Menschen mit Behinderungen gehören auch

zum gesellschaftlichen Leben in Niedersachsen.

Darum soll es in diesem Aktions·plan gehen.

ms   Bildrechte: ms
Kontakt

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Referat 102 – Geschäftsstelle Aktionsplan Inklusion
Postfach 1 41
30001 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln