Praxisbeispiele für eine gelungene Fachkräftesicherung
Fachkräftesicherung ist ein bedeutender Schwerpunkt der Niedersächsischen Landesregierung.
Um die Aktivitäten der Fachkräfteinitiative Niedersachsen transparenter zu machen und Impulse für weitere Umsetzungen zu geben, finden Sie hier ganz unterschiedliche Beispiele guter Praxis für eine gelungene Arbeits- und Fachkräftesicherung in Niedersachsen. Damit sollen erfolgversprechende Aktivitäten sowie wichtige Erkenntnisse aus den Projekten geteilt werden, um neue Anregungen zu bekommen, von Erfahrungen anderer zu profitieren, darüber in Austausch zu kommen oder gute Ansätze greifbarer zu machen.
Berufliche Ausbildung stärken
Eine gute berufliche Ausbildung ist eine Lebensperspektive für junge Menschen und eine Personalperspektive für die niedersächsische Wirtschaft. Wie kann man junge Menschen für eine berufliche Ausbildung begeistern oder Menschen aus anderen Ländern unterstützen, eine Ausbildung zu beginnen? Hier finden Sie Praxisbeispiele dazu. - mehr
Weiterbildung von Beschäftigten zielgerichtet ausbauen
Inländische Potenziale noch stärker nutzen
Trotz Arbeits- und Fachkräftemangel in vielen Branchen sind in Niedersachsen rund 339.000 Menschen mit Arbeitswunsch aus unterschiedlichen Gründen noch nicht oder nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt aktiv. Dazu gehören z. B. Frauen, Ältere, junge Erwachsene, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderungen. Hier finden Sie Praxisbeispiele für Ihre erfolgreiche Arbeitsmarktintegration. - mehr
Zuwanderung sowie Anerkennungs- und Willkommenskultur gestalten
Nur mit einer zunehmenden Erwerbsmigration aus Drittstaaten werden wir künftig den Arbeits- und Fachkräftebedarf in Deutschland sichern können. Erfahren Sie durch unsere Praxisbeispielen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung gibt und wie durch eine Anerkennungs- und Willkommenskultur Integration bestmöglich gelingen kann. - mehr
Fachkräftesicherung in Berufen und Branchen:
Pflege/Gesundheit, Erziehung, MINT, Handwerk, Energie- und Klima, Verkehr- und Logistik, Tourismus, grüne Berufe
In manchen Berufen und Branchen gibt es bereits größere Engpässe oder es sind künftig große Fachkräftebedarfe zu erwarten. Welche Aktivitäten gibt es zur Arbeits- und Fachkräftesicherung in den Berufen/Branchen Pflege/Gesundheit, Erziehung, MINT, Handwerk, Energie- und Klima, Verkehr- und Logistik, Tourismus oder grünen Berufe? - mehr
Regionale Fachkräftebündnisse