Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Praxisbeispiele - Inländische Potenziale noch stärker nutzen

ms   Bildrechte: iStock

Inländische Potenziale noch stärker nutzen


Trotz Arbeits- und Fachkräftemangel in vielen Branchen sind in Niedersachsen rund 339.000 Menschen mit Arbeitswunsch aus unterschiedlichen Gründen noch nicht oder nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt aktiv. Dazu gehören z. B. Frauen, Ältere, junge Erwachsene, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderungen. Hier finden Sie Praxisbeispiele für Ihre erfolgreiche Arbeitsmarktintegration:


Frauen

Erfolgreiche Vermittlung einer Alleinerziehenden aus dem Iran durch das IHAFA-Projekt

Erfolgreiche Unterstützung einer alleinerziehenden Mutter in das Berufsleben durch die Koordinierungsstelle zur Frauenförderung

„Handwerk mit FiF – nachhaltig führen“ – Unterstützung von Mitarbeiterinnen zur Übernahme von Führungspositionen in einer Unternehmensgruppe

„Handwerk mit FiF – nachhaltig führen“ – Unterstützung einer Mitarbeiterin zur Übernahme einer Führungsposition in einer Konditorei


Menschen mit Migrationsgeschichte

Erfolgreiche Vermittlung einer Frau aus Guinea durch das Start Guides Projekt Braunschweig in eine Pflegeausbildung

Erfolgreiche Vermittlung einer Alleinerziehenden aus dem Iran durch das IHAFA-Projekt

Erfolgreiche Vermittlung eines zugewanderten Akademikers durch das Start Guide-Projekt Göttingen in seinen Studienberuf

Arbeitsmarktintegration eines zugewanderten Syrers durch das Start Guide Projekt im nördlichen Emsland zu einem Elektrobetrieb

Ein Geflüchteter schließt mit hohem Engagement und Unterstützung des Start Guide Projektes im nördlichen Emsland eine Ausbildung ab

Ein Lehrer aus Ruanda wird mit Unterstützung des Start Guide-Projektes im nördlichen Emsland zum Programmierer eines großen Finanzunternehmens

„Together We Can“ – Bessere Zugänge zu (Weiter-)Bildung und Beschäftigung für Migrantinnen in ländlichen Räumen

Ein Geflüchteter absolviert nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Ergotherapeut den ersten Abschnitt eines Kooperationsstudiums mit Unterstützung durch „HAWK Open“

Online-Berufssprachkurse für Auszubildende in grünen Berufen

Sprachkurs für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Unternehmen – Förderprojekt der Richtlinie „Teilhabe und Zusammenhalt“

Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa) – Geflüchtete und Zugewanderte in Ausbildung und Beschäftigung


Menschen mit Behinderungen

Erfolgreiche Übernahme eines jungen Mannes mit Behinderungen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit dem Budget für Arbeit

Arbeitsmarktprogramm „Arbeit ohne Hindernisse“ – Erfolgreiche Integration eines schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktprogramm „Arbeit ohne Hindernisse“ – Erfolgreiche Vermittlung eines schwerbehinderten Menschen in eine Ausbildung als Koch

Beratungsangebote für Unternehmen zum Themenfeld „Inklusion schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsmarkt“ durch die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber

11. Sonderprogramm zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen: Integration eines gehörlosen Arbeitssuchenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

11. Sonderprogramm zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen: Eine Jugendliche mit Schwerbehinderung wird nach der Ausbildung als Fachinformatikerin Systemintegration vom Betrieb übernommen

11. Sonderprogramm zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen: Einstieg eines schwerbehinderten Jugendlichen in eine dauerhafte Beschäftigung in der Hauswirtschaft


(Junge) Erwachsene ohne Schul- und/oder Berufsabschluss

Ein Geflüchteter schließt mit hohem Engagement und Unterstützung des Start Guide Projektes im nördlichen Emsland eine Ausbildung ab

Ein Geflüchteter absolviert nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Ergotherapeut den ersten Abschnitt eines Kooperationsstudiums mit Unterstützung durch „HAWK Open“

Jugendwerkstatt „FIT FOR CARE“: Vorbereitung junger Menschen auf eine Ausbildung im Gesundheitswesen

Online-Berufssprachkurse für Auszubildende in grünen Berufen

Erfolgreiche Übernahme eines jungen Mannes mit Behinderungen in ein sozial-versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit dem Budget für Arbeit

Arbeitsmarktprogramm „Arbeit ohne Hindernisse“ – Erfolgreiche Integration eines schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktprogramm „Arbeit ohne Hindernisse“ – Erfolgreiche Vermittlung eines schwerbehinderten Menschen in eine Ausbildung als Koch

Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa) – Geflüchtete und Zugewanderte in Ausbildung und Beschäftigung


zurück

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln