Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

„Together We Can“ – Bessere Zugänge zu (Weiter-)Bildung und Beschäftigung für Migrantinnen in ländlichen Räumen

Projekttitel: Together We Can


Förderrichtlinie: Erasmus+ (EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport)


Kurzzusammenfassung des Projekts:

Wie können wir für Migrantinnen, die in ländlichen Räumen leben, bessere Zugänge zu Weiterbildung und Beschäftigung schaffen? Wie können Kommunen dabei unterstützt werden, lokale Lernumgebungen zu entwickeln, die Partizipation und aktives Engagement fördern? Diese und weitere Fragen beschäftigten seit 2023 den Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) als koordinierender Einrichtung sowie Partnerorganisationen aus vier weiteren europäischen Ländern.

Ein Pilotprojekt wird bis Ende 2024 in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe im Landkreis Nienburg unter Beteiligung weiterer lokaler Partner durchgeführt. Die Ergebnisse werden auf der Projektwebseite laufend veröffentlicht.


Ausgangslage:

Migrantinnen in ländlichen Räumen gehören zu den am stärksten gefährdeten sozialen Gruppen einer Gesellschaft, da sie als Migrantinnen, Frauen und Bewohnerinnen ländlicher Gebiete mehrfach benachteiligt sind. Gleichzeitig sind sie häufig auf dem Arbeitsmarkt unterrepräsentiert. Um sie zu stärken und ihnen zugleich den Zugang zu Beschäftigung und (Weiter- )Bildung zu erleichtern, bedarf es ganzheitlicher Ansätze unter Beteiligung aller lokalen Akteure. Hier setzt das von der Europäischen Union geförderte Projekt „Together We Can“ an, um zu verstehen, wie man Migrantinnen in ländlichen Räumen besser befähigen und aktiv beteiligen kann. Durch das Projekt sollen entsprechende Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.


Aktivitäten/Vorgehen:

Auf lokaler Ebene werden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Vernetzung von lokalen Akteuren zur bestmöglichen Unterstützung von Migrantinnen im Arbeitsmarkt;
  • Unterstützung der Selbstorganisation von Migrantinnen;
  • Förderung des Austausches von Migrantinnen und Stakeholdern / Netzwerkpartnerinnen (u. a. durch Mentoringaktivitäten);
  • Durchführung einer 40-stündigen Qualifizierungsmaßnahme für Migrantinnen im Landkreis Nienburg;
  • Förderung des Austausches von Migrantinnen in ländlichen Räumen mit lokalen Netzwerkpartner:innen.

Auf europäischer Ebene werden darüber hinaus die Bedingungen für Migrantinnen in ländlichen Räumen verglichen, Trainingsmaßnahmen für Migrantinnen in ländlichen Räumen mit dem Ziel der Verbesserung der Zugänge zu Arbeit und (Weiter-)Bildung entwickelt sowie der Austausch von Migrantinnen und Stakeholdern auf europäischer Ebene gefördert.


Wichtige Erkenntnisse:

Eine zentrale Rolle nimmt die aktive Beteiligung von Migrantinnen in allen Projektphasen ein, um den Erfolg der Maßnahmen und deren Übertragbarkeit sicherzustellen. Aus diesem Grund werden Migrantinnenorganisationen als Netzwerkpartnerinnen eingebunden. Darüber hinaus wird das Thema Empowerment von Migrantinnen von besonderer Bedeutung sein, so z. B. in verschiedenen Modulen der Qualifizierungsmaßnahme im Pilotprojekt.


Fakten zum Projekt:

Wer fördert das Projekt? Europäische Union, EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport Erasmus+ (Partnerschaften in der Erwachsenenbildung)
Ggf. Regionales Fachkräftebündnis/ regionaler Fokus: Landkreis Nienburg zur Umsetzung von Pilotmaßnahmen
Zielgruppe: Migrantinnen in ländlichen Räumen
Branchenfokus: Lokale Arbeitgeber:innen ohne spezifischen Branchenfokus
Projektträger/in:

Ggf. Kooperationspartner/innen, beteiligte Akteure/innen:
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) als Projektträger und Koordination

Landkreis Nienburg, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe als lokaler Partner

Transnationale Partnerorganisationen in vier weiteren europäischen Ländern (Italien, Österreich, Portugal, Zypern)
Projektlaufzeit:
Ggf. verstetigt seit:
01.01.2023 – 30.06.2025
Ansprechpartner/in im Projekt: VNB Geschäftsstelle Nordwest: Anke Egblomassé anke.egblomasse@vnb.de

Landkreis Nienburg, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe: Carmen Prummer migration@kreis-ni.de
Mehr Informationen unter: https://www.vnb.de/project/together-we-can/

Für die Inhalte dieser Seite ist die Projektträgerin / der Projektträger verantwortlich.

Logo Sozialministerium   Bildrechte: ms
Logo Europäische Union   Bildrechte: EU
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben
Logo Together we can Bildrechte: Together we can
Logo VNB Bildrechte: VNB
Logo Landkreis Nienburg/Weser Bildrechte: Landkreis Nienburg/Weser
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln