Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Praxisbeispiele Regionale Fachkräftebündnisse

Regionale Fachkräftebündnisse   Bildrechte: ms

Regionale Fachkräftebündnisse


Um die Herausforderungen der Fachkräftesicherung in Niedersachsen auch regional anzugehen, setzen acht vom Land unterstützte Regionale Fachkräftebündnisse neue und innovative Fachkräfteprojekte um. Die Projekte sind auf die konkrete Arbeitsmarktsituation vor Ort zugeschnitten. Eine Auswahl verschiedener Projektbeispiele finden Sie hier.


CEEplus (Circular Entrepreneurship Education an Schulen Südniedersachsens) – Berufsorientierungsprojekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


Digitale Weiterbildung der Weiterbilder („DiWeiWei“) – Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


Job-Chance Ems-Achse 2.0 - Projekt zur Bekanntmachung der Wachstumsregion Ems-Achse aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


Adelante! - Anpassungsqualifizierung in dualen Ausbildungsberufen für junge Erwachsene aus Spanien in südniedersächsischen Unternehmen und Kinder tagesstätten - Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnis


ProXHybrid – Fachkräfte, Arbeitgeber:innen und IT-Studierende der Region Leine-Weser vernetzen und für die Hybride Arbeitswelt stärken – Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Nordostniedersachsen bei der Entwicklung ihrer Onboarding-Prozesse - Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


IT macht Schule – Ein Praktikumsprogramm zur Berufsorientierung für IT-Fachkräfte von morgen – Projekt aus der „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“


zurück

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln