Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Projekttitel: „Pinsuleum“ – Ein Leistungszentrum für Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk

Prämiert mit der „Niedersächsischen Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung


Kurzzusammenfassung des Projekts:

Malermeister Schreiber hat eine Wohnung in Bad Gandersheim (das „Pinsuleum) als Leistungszentrum für die Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk in seinem Betrieb zur Verfügung gestellt. Hier können die Auszubildenden neben den üblichen Kundenaufträgen gezielt allgemeine und besondere Techniken des Ausbildungsberufs testen und trainieren – eine Investition in den handwerklichen Nachwuchs und eine Möglichkeit zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität.


Ausgangslage:

In der Regel werden Auszubildende direkt beim Kunden ausgebildet. Je nach Aufträgen im Betrieb und Ausbildungsstand (ggf. auch individuellem Talent) der Auszubildenden können die Bestandteile der Ausbildungsordnung nicht zwingend kontinuierlich oder wegen des Zeitdrucks durch Kunden nur kurz durchgeführt werden.

Wenn Auszubildende in einem individuellen Schutzraum vorab auf Baustellen vorbereitet und dann mit diversen Vorkenntnissen auf Baustellen unterstützen könnten, wäre das eine Erleichterung für die Facharbeiter/Innen, für die Kunden und somit auch förderlich für das Selbstbewusstsein der Auszubildenden.


Aktivitäten/Vorgehen:

Der Malerfachbetrieb hat eigenständig in einer alten Wohnung auf 120 m² ein Trainingsgelände für das Maler- und Lackiererhandwerk geschaffen. Hier haben die Auszubildenden wie auch die Facharbeiter/Innen die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu verbessern. In sechs Arbeitsnischen kann raumrealistisch gearbeitet werden. Alles, was zu den täglichen Arbeiten im handwerklichen Betrieb gehört, kann im „Pinsuleum“ trainiert werden. Darüber hinaus können Techniken geübt werden, die nicht regelmäßig von Kunden nachgefragt werden. Auch (Schul-)Praktikantinnen und -praktikanten können im „Pinsuleum“ eigene Projekte ausführen.

Für dieses vorbildliche Ausbildungsangebot wurde der Malerfachbetrieb Schreiber im Juli 2023 mit der „Niedersächsischen Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung“ in der Kategorie „Handwerk“ gewürdigt.


Wichtige Erkenntnisse:

Das „Pinsuleum“ bietet die Möglichkeit, den Firmennachwuchs effektiver auszubilden. Fähigkeiten werden schneller erlernt, Selbstständigkeit wird gefördert, Kreativität angeregt.

In der Regel können die Auszubildenden des Betriebs bereits eigenständig kleinere Projekte völlig selbständig ausführen und fühlen sich dadurch umso mehr auf Augenhöhe mit den etablierten Fachkräften. Gerade die Nachwuchskräfte mit besonderem Förderbedarf, die im Maler- und Lackiererhandwerk gut aufgefangen werden, können durch die Übungsflächen ohne Kundendruck besser ausgebildet werden.

Der Fokus liegt auf dem Alleinstellungsmerkmal, das der Betrieb so in der Branche erreicht. Aussage von Malermeister Schreiber dazu: „Unsere Investition in den Nachwuchs ist eine Investition in unsere Zukunft.“ Das „Pinsuleum“ wird fester Bestandteil der Ausbildung im Betrieb bleiben.


Fakten zum Projekt:

Wer fördert das Projekt? Keine direkte Förderung, einmaliges Preisgeld durch MK
Ggf. Regionales Fachkräftebündnis/ regionaler Fokus: -
Zielgruppe: Auszubildende im Maler- und Lackierer handwerk, Schülerinnen und Schüler im Praktikum bzw. alle, die den Beruf erlernen möchten
Branchenfokus: Handwerk
Projektträger/in: Ausbildungsbetrieb Michael Schreiber, Bad Gandersheim
Projektlaufzeit:
Ggf. verstetigt seit:
-
Ansprechpartner/in im Projekt: Herr Michael Schreiber
Mehr Informationen unter: https://malerfachbetrieb-schreiber.onepage.me/pinsuleum/

Für die Inhalte dieser Seite ist die Projektträgerin / der Projektträger verantwortlich.

Logo Niedersächsisches Kultusministerium Bildrechte: MK

Stand: 10.06.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln