Öffentliche Stellenausschreibung
Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (w/m/d)
im Referat 404 „Krankenhäuser“
zu besetzen.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz 404.41 ist nach BesGr. A 12 NBesG/ EGr. 11, Teil 1, der EGO zum TV-L bewertet. Es steht eine Planstelle der BesGr. A 12 NBesG zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Durchführung der Aufsicht über Krankenhäuser nach dem Sechsten Teil des NKHG einschließlich Prüfungen vor Ort
- Entgegennahme und Auswertung der Anzeigen und Berichte nach § 31 NKHG
- Ausübung der Befugnisse nach § 30 Abs. 2 NKHG
- Anordnungen nach § 30 Abs. 3 NKHG
- Durchführung von Bußgeldverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten von Krankenhausträgern
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Wir bieten Ihnen:
- ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
- ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,
- flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens/ Arbeitsplatzes ist:
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, die durch ein Hochschulstudium mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten (Studiengang „Allgemeine Verwaltung“, „Öffentliche Verwaltung“, „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ oder ähnlich), gesundheitswirtschaftlichen Inhalten erfolgreich mit einem Bachelorgrad oder Diplom (FH) erworben wurde.
- Bewerben können sich auch Beschäftigte, die den Verwaltungs- oder Angestelltenlehrgang II erfolgreich mit Prüfung abgeschlossen haben oder die Voraussetzungen für eine Freistellung von der Fortbildungs- und Prüfungspflicht auf Grund eines erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiums mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen oder gesundheits-wirtschaftlichen Inhalten erfüllen.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert außerdem:
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist geprägt durch Kontakte mit Krankenhausträgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der an der medizinischen Versorgung Beteiligten. Letzteres sind u.a. die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft und die Krankenkassen. Bewerberinnen und Bewerber sollten daher die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich arbeiten zu können, mitbringen. Darüber hinaus sollten sie über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, ein verbindliches und selbstsicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick verfügen.
Von Vorteil sind:
- Fachkenntnisse im Gesundheitswesen, Kenntnisse des Krankenhausrechts (KHG und NKHG), des Verwaltungsvollzugrechts und des allgemeinen Verwaltungsrechts
Die Bereitschaft zu Dienstreisen, ein hohes Maß an Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen werden vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des SGB IX vorliegen.
Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich der ausgeschriebenen Besoldungs-/ bzw. Entgeltgruppe sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 26.11.2025 an das Postfach personalauswahl-abt4@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung/ Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Olbrich (Tel. 0511/120-4191) zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die stellvertretende Referatsleitung 404, Herr von den Benken (Tel. 0511/120-4188), zur Verfügung.
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.11.2025

