Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Deutscher Gefahrstoffschutzpreis 2026

Sicher. Besser. Arbeiten. Clevere Lösungen für

sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen gesucht

Deutscher Gefahrstoffschutzpreis 2026   Bildrechte: baua

Viele Beschäftigte sind Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Gesucht werden Ihre Ideen für einen sicheren Umgang mit diesen Stoffen und Lösungen, Innovationen oder praktische Hilfestellungen aus den Arbeitsbereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung für den Praxistransfer.


Was ist der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP)?

Der GSP wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert.

Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten.“ werden insbesondere vorbildliche praktische Problemlösungen und Initiativen ausgezeichnet, die Beschäftigte vor Gefahrstoffen schützen.


Was können Sie gewinnen?

Die Auszeichnung wird mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € vergeben.


Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können Einzelpersonen, Personengruppen sowie Organisationen und Unternehmen. Angesprochen sind vor allem die Branchen Recycling- und Kreislaufwirtschaft, Baugewerbe, Chemieindustrie, Holzwirtschaft, Metallindustrie sowie Verkehr und Logistik.

Bewerbungen können bis einschließlich 31. März 2026 unter gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de eingereicht werden.


Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung:


Weitere Informationen

www.gefahrstoffschutzpreis.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln