Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi stellt 4. Auflage der Fachbroschüre „Vertrauensschutz im Kinderschutz“ vor
Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat am heutigen Donnerstag anlässlich der Fachtagung „100 Jahre AGJÄ (Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen) – aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Braunschweig die 4. überarbeitete Fassung der Fachbroschüre „Vertrauensschutz im Kinderschutz“ vorgestellt. Die Broschüre setzt sich intensiv mit dem Thema Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe auseinander und bietet neben rechtlichen Hinweisen wertvolle Praxistipps.
In der nun vorliegenden Version wurden wichtige rechtliche Grundlagen zwischen Jugendamt und Geheimnisträgerinnen und -trägern überarbeitet. Abgesehen von den Schnittstellen zwischen Jugendamt und dem medizinischen Bereich, den Strafverfolgungsbehörden und den seit etwa zwei Jahren in Niedersachsen bestehenden Ombudsstellen umfasst die Broschüre auch Arbeitszusammenhänge zwischen Jugendamt und Schule, Lehrkräften sowie Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern. Ebenso geht es u.a. um Fragen nach der Zulässigkeit von Fotodokumentationen. Darüber hinaus wurden diagnostische Tools und Abbildungen erweitert und angepasst – insbesondere eine Kindeswohl-Matrix unterstützt ab sofort die Fachkräfte bei einer inklusiven Gefährdungseinschätzung.
„Datenschutz spielt im Kinderschutz eine sehr wichtige Rolle“, betonte Philippi. „Einerseits ermöglicht er einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, der die Bereitschaft der Betroffenen zur Annahme von Unterstützungsangeboten fördert. Andererseits kann es für den Kinderschutz zwingend notwendig sein, gesetzlich zulässige Datenübermittlungen auch ohne Beteiligung oder gegen den Willen der Erziehungsberechtigten durchzuführen.“ Der Minister verwies dabei auf die hohe Qualität der Broschüre und die breiten Anwendungsmöglichkeiten – sowohl in der Kinder- und Jugendhilfe als auch in Bereichen, in denen täglich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. „Ich freue mich, dass die Veröffentlichung der 4. Fassung pünktlich zur großen Fachtagung der AGJÄ fertiggestellt werden konnte und danke allen Mitwirkenden. Durch diese Arbeitshilfe unterstützen wir die ohnehin stark belasteten Jugendämter und Fachkräfte bei der Sicherstellung des Kinderschutzes.“
Hintergrund:
Die Datenschutzbroschüre „Vertrauensschutz im Kinderschutz“ existiert seit März 2021 und hat sich mittlerweile als verlässliches Werkzeug in der Praxis etabliert. Um die Nutzbarkeit dauerhaft zu gewährleisten, wurde die Broschüre kontinuierlich in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Christof Radewagen von der Hochschule Osnabrück und Leiter des Kinderschutz-Kompetenzzentrums weiterentwickelt. Das Ministerium setzt bei der 4. Fassung gezielt auf den digitalen Download über die Homepage. Zusätzlich wurden drei zentrale und praxisnahe Schaubilder aus der Arbeitshilfe in einer Auflage von 40.000 Stück als Postkarten gedruckt. Über einen QR-Code auf den Karten ist ein direkter Download der Broschüre möglich. Auf diese Weise soll die Reichweite nochmals deutlich erhöht werden. Die Postkarten können über das Ministerium bezogen werden.
Die aktuelle Broschüre steht allen Interessierten auf der Website des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Verfügung: https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/jugend_familie/familien_kinder_und_jugendliche/kinder_jugendliche/kinder_und_jugendschutz/kinder-und-jugendschutz-14295.html
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.09.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle