Weitere Themen/Links
- Aktionsplan Inklusion
- Assistenzhunde
- Eingliederungshilfe
- Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
- 75 Jahre Niedersachsen – Videobeitrag zu Inklusion
- Förderung von Projekten zur Inklusion
- Familienentlastende Dienste
- Hilfen für blinde Menschen
- Hilfen für gehörlose, ertaubte und schwerhörige Menschen
- Landesbildungszentren
- Heilpädagogische Frühförderstellen
- Interdisziplinäre Beratungs- und Früherkennungsteams
- Betreuungsangebote für Kinder mit Behinderungen
- Hilfen für Familien mit behinderten und schwerstkranken Kindern
- Sozialpädiatrische Zentren
- Leistungen für Eltern mit Behinderungen
- Netzwerk behinderter Frauen
- Persönliches Budget
- Werkstätten für behinderte Menschen
- Budget für Arbeit
- Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG)
Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ist ein Kernpunkt der Niedersächsischen Sozialpolitik. Von Anfang an sollen Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit Menschen ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen selbstbestimmt zusammenleben können. Denn sie gehören nicht an den Rand, sondern in die Mitte der Gesellschaft.
Dieser Prozess wird mit zahlreichen Maßnahmen wie dem Budget für Arbeit und unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten weiter gefördert und verstetigt. Informieren Sie sich auf diesen Seiten näher über die unterschiedlichen Angebote.