Artikel-Informationen
erstellt am:
18.11.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle
- Es gilt das gesprochene Wort -
Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in Niedersachsen ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung.
Erfolgreich sind wir dabei nur, wenn die Nachwuchsgewinnung in der Pflege funktioniert.
Erfreulicherweise steigt die Anzahl der Pflegeauszubildenden in Niedersachsen kontinuierlich an – seit 2022 konnten in jedem Jahr rund 350 zusätzliche Ausbildungsplätze besetzt werden.
Leider schließen nicht alle davon ihre Ausbildung ab – sie fehlen später in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Die Senkung der Abbruchquote in der Pflegeausbildung ist deshalb ein wichtiges Ziel der Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen.
Viele Ausbildungsabbrüche wären vermeidbar, wenn es gelänge, Probleme zwischen den Auszubildenden und den Trägern der praktischen Ausbildung auszuräumen.
Dieses Ziel soll mit dem vorliegenden Gesetzentwurf verfolgt werden.
Wir haben dabei bewusst ein vereinfachtes Verfahren und eine bürokratiearme Umsetzung vorgesehen:
Mit einer unbürokratischen Errichtung, einer zeitnahen Tätigkeitsaufnahme und einem niedrigschwelligen Verfahren der Ombudsstelle ergänzen wir einen weiteren Baustein zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
Vielen Dank!
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.11.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle