Der Juliane Bartel Medienpreis 2025
Gleichstellung Sehen oder Hören – linear und online
#julianebartelmedienpreis
... 3, 2, 1
Los geht`s! Das Warten hat ein Ende.
Der Juliane Bartel Medienpreis startet in eine neue Runde!
Die Ausschreibung für den Juliane Bartel Medienpreis 2025 ist gestartet.
Unseren Ausschreibungsflyer, die Teilnahmebedingungen und den Anmeldebogen finden Sie in der rechten Infospalte.
Wir knüpfen nahtlos an den vorherigen Ausschreibungszeitraum an. Alle Beiträge, die vom 16.06.2024 bis zum 15.06.2025 veröffentlich worden sind, sind miterfasst.
Sie können sich bis zum 01. Juli 2025 bewerben.
Wir sind auf Ihre kreativen, innovativen und vielfältigen Beiträge gespannt.
Juliane Bartel: Wer ist das?
Juliane Bartel (1945-1998) war eine couragierte und engagierte Journalistin sowie Hörfunk- und Fernsehmoderatorin, die in "S-F-Beat", einer Jugend-, Musik- und Infosendung, und später dann auch in der Tagesmagazinsendung „Echo am Morgen“ zu hören war. Ihren Durchbruch beim Fernsehen hatte Juliane Bartel mit der Talkshow „3 nach 9“, durch die sie von 1989 bis 1998 führte. Zuvor moderierte sie im ZDF die Sendung Spielraum und ab 1993 "Alex" beim Sender Freies Berlin. Zu dieser Zeit gab es nur wenige Frauen in dieser Rolle zu finden.
Die Kooperationspartner: Zusammen stark
Der Juliane Bartel Medienpreis hat starke Partner an seiner Seite.
In Kooperation mit
· dem Norddeutschen Rundfunk,
· der Niedersächsischen Landesmedienanstalt,
· der Hochschule Hannover,
· der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover,
· der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH,
· dem Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.,
· der „Initiative Klischeefrei“ über das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.,
· dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.,
· dem Rundfunk Berlin-Brandenburg,
· dem Bundesverband Regie e.V.
· der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen und
· der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
· dem NiKa e.V. - Niedersächsisches Karrierenetzwerk für Frauen im öffentlichen Dienst
· dem ZDF
richtet das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung den Juliane Bartel Medienpreis aus.
Die Jury: Expertinnen und Experten unter sich
Die eingereichten Beiträge werden von einer Vorjury gesichtet und nominiert. Dabei bringen unsere Kooperationspartnerinnen und -partner ihre Expertise ein.
Kurz vor der Preisverleihung sichtet und bewertet dann eine Fachjury aus den Bereichen Journalismus, Schauspiel, Redaktionen, Produktionen und einer Vertretung der Hochschule Hannover die nominierten Beiträge und entscheidet abschließend, welcher Beitrag in den Kategorien gewonnen hat.
Die Preisverleihung: Das Gute zum Schluss
Das NDR-Landesfunkhaus in Hannover bietet die optimale Bühne für die Medienpreisverleihung. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft geehrt.
Wir sind nicht süß! – Der Juliane Bartel Medienpreis.
Ihre Ansprechperson:
Birgit Meseberg
Telefon 0511 - 120 2964
Lena Ochs
Telefon 0511 - 120 2962