Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Krankenhausversorgung der Zukunft: Warum Veränderungen notwendig sind

Die Krankenhausreform stellt das Wohl der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt. Mit der Reform sorgen wir dafür, dass es auch in den nächsten Jahrzehnten eine gute Krankenhausversorgung in Niedersachsen geben wird. Dazu bedarf es Anpassungen, denn die Rahmenbedingungen haben sich verändert und werden es weiterhin tun:

- die Bedürfnisse einer immer älter werdenden Bevölkerung sind andere

- durch Digitalisierung und medizinischen Fortschritt werden neue Behandlungsmethoden bereits umgesetzt, beispielsweise im ambulanten Bereich mit mikroinvasiven Behandlungen

- viele Krankenhausträger haben mit gestiegenen Energie- und Personalkosten zu kämpfen höhere Ausgaben für Wäscherei, Lebensmittel, Medizinprodukte kommen hinzu

- der Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen macht den Versorgern schon heute zu schaffen, das wird in den kommenden Jahren noch stärker werden

Veränderungen in der Krankenhauslandschaft sind also notwendig. Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) auf Bundesebene und der anstehenden Novellierung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes haben wir die Chance, mit der Niedersächsischen Krankenhausreform die Kliniken zukunftsfest aufzustellen, damit Patientinnen und Patienten auch weiterhin die bestmögliche Versorgung erhalten und die Beschäftigten unter guten Bedingungen arbeiten können.

Krankenhausreform   Bildrechte: MS/Kaletta
Dr. Andreas Philippi

Heute schon an morgen denken: Deshalb arbeitet die Landesregierung weiterhin mit Hochdruck daran, die Strukturen der stationären medizinischen Versorgung neu zu ordnen und sorgt für eine Förderung der dafür notwendigen Investitionsmaßnahmen. Weiter Informationen zur Investitionsoffensive des Landes Niedersachsen finden Sie hier.


Die Krankenhauslandschaft verändert sich!

Hier finden Sie weitergehende Informationen zur geplanten Krankenhausreform in Niedersachsen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln