Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz

einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (w/m/d)

im Referat 502 „Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Arbeits- und Tarifvertragsrecht“

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz 502.13 ist nach BesGr. 12 NBesG/ EGr. 11, Teil 1 der EGO zum TV-L bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle der BesGr. A 12 NBesG steht zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.

Ihre Aufgaben

Der zu besetzende Dienstposten/Arbeitsplatz ist in Referat 502 eingegliedert, das der Abteilung 5 „Arbeit, Migration und Integration“ angehört. Das Referat 502 ist ein multiprofessionelles Team mit Beschäftigten aus den Bereichen Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Recht und Verwaltung. Diese Teamzusammensetzung spiegelt die Bandbreite der rechtlichen Regelungen und damit verbundenen Aufgaben wider.

Zum einen erstrecken sich die Themen des Referats von der Produktsicherheit und Marktüberwachung über den betrieblichen und sozialen Arbeitsschutz bis zum stofflichen Arbeitsschutz, also dem Umgang mit Gefahr-, Bio- und Sprengstoffen. Zum anderen befasst sich das Referat mit den Grundsätzen des Arbeitsrechts, des Arbeitsvertragsrechts und der allgemeinen Beschäftigungsbedingungen. Darunter fallen u.a. die Tarifautonomie, das Tarifvertragsgesetz, atypische Beschäftigungsverhältnisse sowie die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach dem Tarifvertragsgesetz. Weitere Themen sind die Tariftreue und die Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitsvertragsgestaltung.

Wir möchten Sie gerne gewinnen, um uns bei der Bewältigung der vielfältigen Themen im Bereich der Tariftreue und Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitsvertragsgestaltung zu unterstützen!

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens/Arbeitsplatzes gehören insbesondere:

  • Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz: Tariftreue, Betreuung des Beirats nach dem NTVergG, Erarbeitung und Erlass von Rechtsverordnungen zur Festsetzung von Mindestentgeltbedingungen nach dem NTVergG,
  • Ggf. Mitarbeit in der Servicestelle nach dem NTVergG
  • Koordinierung der Bekämpfung des Menschenhandels zum Zwecke der Arbeitsausbeutung,
  • Themenbereich Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassung,
  • Beratungsstellen für mobile ausländische Beschäftigte in Niedersachsen,
  • Betriebsverfassungsrecht, betriebliche und Unternehmensmitbestimmung
  • Anerkennung von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nach § 37 Abs. 7 Betriebsverfassungsgesetz.

Der Arbeitsbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie in der Anwendung und im Verständnis des geltenden Arbeitsrechts eine hohe Fachkunde erreichen und diese sowohl in Stellungnahmen oder Auskünften wie in formalen Verfahren (z. B. Erlass von Rechtsverordnungen) umsetzen können müssen.

Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

Wir bieten Ihnen:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben,
  • ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
  • eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV (Gustav-Bratke-Allee 2, Hannover),
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.


Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes sind:

  • die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, die durch den erfolgreichen Abschluss -Bachelorgrad oder Diplom (FH) - in einem Studiengang „Allgemeine Verwaltung“, „öffentliche Verwaltung“ oder vergleichbar oder durch den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der ersten juristischen Prüfung (und die zweite juristische Prüfung nicht vorliegt) erworben wurde
    oder
  • der erfolgreich abgeschlossene Verwaltungs-/Angestelltenlehrgang II oder ein mit der ersten juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft,
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung auf Dienstposten/Arbeitsplätzen, die eine dieser Qualifikationen voraussetzen (beim Abschluss eines Rechtswissenschaftsstudiums muss die Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erworben worden sein).

Von Vorteil sind:

Gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts

Wir wünschen uns:

  • die Befähigung, sich in schwierige und komplexe Rechtsfragen einzuarbeiten,
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten,
  • konzeptionelles Denken sowie selbstständiges Arbeiten im Aufgabengebiet.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ihre Bewerbung ist unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Identität oder Religion herzlich willkommen.

Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen, ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. In der genannten Besoldungs- und auch Entgeltgruppe sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über die Bewerbung von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse bzw. Zwischenzeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 21.11.2025 an das Postfach personalauswahl-abt5@ms.niedersachsen.de.

Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung/Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.

Kontakt:

Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Richter (Tel. 0511/120-3054), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Referatsleitung 502, Herr Bräuer, (Tel. 0511/120-5706) zur Verfügung.

Datenschutz:

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html

Stellenausschreibungen des Landes Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.10.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln