Hier finden Sie weitergehende Informationen zur geplanten Krankenhausreform in Niedersachsen.
Versorgungsregionen im Dialog
DIE KRANKENHAUSREFORM VOR ORT
Die 7. Dialogveranstaltung der zweiten Runde für die Versorgungsregion Elbe-Weser wurden im Lichte der kurz bevorstehenden Abstimmung über das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Bundesrat am 22. November geführt.
Am 15. November 2024 fand die 6. Dialogveranstaltung der zweiten Runde in Braunschweig statt. In der aktuellen politischen Situation hat sich nun noch mehr die Frage gestellt, wie es mit der Krankenhausreform weitergeht und wie diese umgesetzt werden kann.
Ein paar Tage nachdem der Bundestag das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet hat, haben wir uns zur fünften Dialogveranstaltung in der Versorgungsregion Göttingen im historischen Gebäude der SUB getroffen, um dich praktische Umsetzung der Krankenhausreform zu diskutieren. Das KHVVG trägt die deutliche Handschrift des Landes Niedersachsen aufgrund einiger von uns eingebrachter Änderungen. In der kommenden Diskussion werden wir uns auch weiterhin einbringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
Der vierte Termin unserer Dialogveranstaltungen in Niedersachsen fand in Wilhelmshaven statt.
Der dritte Termin der Dialogveranstaltungen in Niedersachsen fand in der Stadt Osnabrück statt. Klare Worte wurden gesprochen um in den Dialog gekommen. Gemeinsam müssen wir eine zukunftsfeste Versorgungslandschaft im Land gestalten.
.
20. September 2024 Hitzacker - Versorgungsregion LüneburgEin intensiver Austausch ist gerade bei einem zentralen Thema wie der Krankenhausreform von großer Bedeutung. Die Dialogveranstaltungen schaffen Raum für Kommunikation und stärken das Vertrauen unter allen Beteiligten. Unser gemeinsames Ziel bleibt dabei klar: eine qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für Niedersachsen.
11. September 2024 - Auftakt "Versorgungsregionen im Dialog II"
Die zweite Runde der Dialogveranstaltung startete in der Versorgungsregion Oldenburg, in Syke. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blick auf die weitere Zeitplanung werfen und konkret in die Versorgungsregion Oldenburg gucken und ihre Themen diskutieren.
Der Bund mit dem KHVVG ein Gesetz auf den Weg gebracht – im Ziel ist es aber noch nicht. Die Länder haben sehr umfangreiche Verbesserungsvorschläge gemacht, damit die Krankenhausreform auch wirklich gut wird. Neben dem noch offenen Prozess auf Bundesebene ist es wichtig, weiter im Dialog zu bleiben. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat dazu zu einer zweiten Veranstaltungsreihe in den Versorgungsregionen eingeladen. Auftakt macht die Region Oldenburg am Mittwoch, den 11. September.
Alle Termine in der Übersicht:
1. VR Oldenburg: Mittwoch, der 11. September, von 13.30 – 15.30 Uhr
2. VR Lüneburg: Freitag, der 20. September, von 11.30 – 13.30 Uhr
3. VR Osnabrück: Montag, der 30. September, von 13.00 – 15.00 Uhr
4. VR Weser-Ems: Donnerstag, der 10. Oktober, von 11.30 – 13.30 Uhr
5. VR Göttingen: Montag, der 21. Oktober, von 11.00 – 13.00 Uhr
6. VR Braunschweig: Freitag, der 15. November, von 10.30 – 12.30 Uhr
7. VR Elbe-Weser: Dienstag, der 19. November, von 14.00 – 16.00 Uhr
8. VR Hannover: Freitag, der 06. Dezember, von 11.30 – 13.30 Uhr
22. November 2023 Oldenburg - Versorgungsregion Oldenburg
In Oldenburg fand der letzte Krankenhausdialog der ersten Veranstaltungsreihe zur Krankenhausreform in Niedersachsen statt. Das Ziel war es, in den direkten Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren zu gehen und Rückmeldungen aus der Praxis zu bekommen. Das ist gelungen.Vielen Dank an alle Beteiligten.
21. November 2023 Aurich - Versorgungsregion Weser-Ems
Im EEZ-EnergieErlebnisZentrum Aurich fand die Dialogveranstaltung für die Versorgungsregion Weser-Ems statt. Wie wichtig Dialog und Transparenz ist, hat sich im Versorgungsgebiet Weser-Ems gezeigt. Eine Bürgerinitiative, die ihre Bedenken zu Gesundheitsversorgung vor Ort geäußert hatte, wurde spontan zu Veranstaltung eingeladen.Eine flächendeckende, qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung muss weiterhin gewährleistet werden. Wie schaffen wir das gemeinsa Darüber haben sich die Akteurinnen und Akteure in Northeim für die Versorgungsregion Göttingen ausgetauscht.
In Verden nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot, ihre Fragen und Anregungen zur anstehenden Krankenhausreform zu diskutieren. Es wurde wieder deutlich: eine Krankenhausreform ist unausweichlich. Jetzt kommt es auf das Miteinander an!
In Bad Bevensen fand die vierte von zunächst acht Veranstaltungen "Versorgungsregionen im Dialog" statt. Die Möglichkeit sich hier von Beginn der Krankenhausreform an auszutauschen, wurde gut angenommen. Es ist schön in Niedersachsen einen Aufbruch zu spüren. Die Akteurinnen und Akteure sind bereit, gemeinsam die Chance zu nutzen, die die Reform uns bietet.
Wie können wir die Krankenhauslandschaft zukunftsfest aufstellen? Dazu waren für die Versorgungsregion Braunschweig Entscheider und Planer der Krankenhäuser, der Politik und Kommunen eingeladen, um sich über die Gegebenheiten vor Ort auszutauschen. Nur gemeinsam können neue Strukturen aufgebaut werden und dafür müssen wir darüber frühzeitig in den Austausch gehen.
Die Veranstaltungsreihe "Versorgungsregionen im Dialog" ging am Donnerstag in die nächste Runde. Für die Versorgungsregion Osnabrück waren wir in der Stadt Osnabrück und haben uns mit den Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsversorgung ausgetauscht. Auf dem Podium waren neben Dr. Andreas Philippi - Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Jürgen Peter - Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen und Helge Engelke - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, vertreten.
9. Oktober 2023 Burgdorf - Versorgungsregion Hannover
Die Veranstaltungsreihe "Versorgungsregionen im Dialog" startete in Burgdorf für die Versorgungsregion Hannover. Auf dem Podium waren neben Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen und Helge Engelke, Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft vertreten.