Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz

einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (w/m/d)

im Referat 303 „LSBTI, sexuelle Gesundheit, Suchtbekämpfung, Drogenbeauftragte des Landes“

unbefristet zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach A 11 NBesG/ EGr. 9b FGr.1 Teil I der EGO zum TV-L bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert

Über uns:

Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS) schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen alle Menschen dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können.

Ihre Aufgaben:

Arbeiten Sie mit uns für Vielfalt und Prävention in Niedersachsen!

Das Referat 303 „LSBTI, sexuelle Gesundheit, Suchtbekämpfung, Drogenbeauftragte des Landes“ engagiert sich dafür, dass Menschen jeden Alters und jeder Geschlechtsidentität gesund und selbstbestimmt leben können – frei von Sucht, HIV, sexuell übertragbaren Krankheiten und diskriminierenden Barrieren in diesen Themenbereichen. Mitten im politischen Geschehen gestalten wir aktiv mit: durch finanzielle Förderung, Richtlinien und Gesetzesinitiativen – gemeinsam mit engagierten Partner*innen im ganzen Land. Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und einem kollegialen, interdisziplinären Team, das Lust auf neue Ideen und innovative Ansätze hat!

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens/ Arbeitsplatzes gehören insbesondere:

· Bearbeitung suchtpräventiver und suchtfachlicher Fragestellungen zu Alkohol, Medikamentenabhängigkeit, Cannabis,

· Bearbeitung suchtpräventiver und suchtfachlicher Fragestellungen zu den Verhaltenssüchten, insb. Glücksspiel und Medienabhängigkeit,

· Ansprechpartner/in für Europaangelegenheiten in der Suchtprävention und Suchthilfe,

· Bund – Länder – Arbeitsgruppen

o AG-Suchthilfe der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG)

o Suchtpräventionsarbeitskreis des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)

o Arbeitsgruppen des/der Bundesdrogenbeauftragten

· Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen, dem Landespräventionsrat und der Landesstelle für Jugendschutz

· Pflege und Weiterentwicklung der Statistik und Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit

o Broschüren: Drucklegung und Versand

o Pflege der Intranet- und Internetplattform

Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

Wir bieten Ihnen:

· ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,

· ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,

· die Arbeit in einem dynamischen Team,

· eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,

· flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.

Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes sind:

· die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die nur den Zugang für das erste Einstiegsamt eröffnet und durch Abschluss eines Vorbereitungsdienstes oder durch den erfolgreichen Abschluss - Bachelorgrad oder Diplom (FH) - in einem Studiengang „Allgemeine Verwaltung“, „öffentliche Verwaltung“ oder vergleichbar außerhalb des Vorbereitungsdienstes oder durch Aufstieg erworben worden ist

oder

· der erfolgreich abgeschlossene Verwaltungs-/Angestelltenlehrgang II.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz erfordert die Fähigkeit sich Fach- und Rechtskenntnisse unterschiedlicher Sozialgesetzbücher und anderer relevanter Rechtsgrundlagen fokussiert zu erschließen und im Hinblick auf das geforderte Thema verständlich aufzubereiten und anzuwenden.

Wir wünschen uns zudem:

· die Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten,

· eine gute mündliche und schriftliche Überzeugungs-, Argumentations- und Kommunikationsfähigkeit,

· Kooperationsbereitschaft,

· Teamfähigkeit sowie

· Organisationsgeschick.

· die Bereitschaft, sich in fachliche Themen einzuarbeiten.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.

Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich A 11 NBesG EG 9b TV-L sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 28.08.2025 an das Postfach Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.

Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.

Kontakt:

Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Menge (Tel. 0511/120-4056), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Referatsleitung 303, Frau Lörcher-Straßburg (Tel. 0511/120-3026), zur Verfügung.

Datenschutz:

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html

Bewerbung

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.08.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln