Öffentliche Stellenausschreibung
Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist vorbehaltlich der abschließenden Organisationsentscheidung und Referatsgründung zum 01.11.2025 der Dienstposten/Arbeitsplatz
der Leiterin oder des Leiters (w/m/d)
des Referats 106 „Maßregelvollzug“
zu besetzen.
Der Dienstposten 106 ist nach BesGr. B 2 NBesG bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Die Beschäftigung ist auch in einem Arbeitsverhältnis möglich. Die Vergütung erfolgt dann – vorbehaltlich des Vorliegens der persönlichen Voraussetzungen – außertariflich entsprechend bis zur BesGr. B 2 der Anlage 5 zum Nds. Besoldungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungs- bzw. Höhergruppierungsbewerberinnen und -bewerber
Ihre Aufgaben:
Auf Sie wartet eine spannende und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielen unterschiedlichen Expertisen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen in ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben im familiären, sozialen und beruflichen Bereich zu erreichen. Mit dem Landesbetrieb des Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen sowie den beliehenen Krankenhäusern haben wir eine vielfältige Trägerlandschaft zur Umsetzung unserer Ziele.
Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens/Arbeitsplatzes gehören insbesondere:
- Fachaufsicht über die Durchführung des Maßregelvollzugs in den staatlichen und beliehenen Einrichtungen
- Steuerung der Kapazitätserweiterung des Maßregelvollzugs
- Rahmenplanung des Maßregelvollzugs in der Organisation, Steuerung und Finanzierung
- Fachaufsicht über die Grundsätze und Durchführung der Belegsteuerung für die MRV-Einrichtungen
- Rechtsetzungsangelegenheiten im Maßregelvollzug
- Rechtliche Grundsatzangelegenheiten der forensischen Psychiatrie, Erlasse und Regelungen für die Maßregelvollzugseinrichtungen
- Konzeptentwicklung zur Personalbemessung im Maßregelvollzug
- Leitung von vollzugsinternen und ressortübergreifenden Tagungen im Maßregelvollzug
Der Arbeitsbereich umfasst Fach- und Führungsverantwortung. Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine enge, kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit im MS und mit anderen Behörden sowie verschiedenen Gremien. Deshalb sind Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift für diesen Dienstposten/Arbeitsplatz besonders bedeutsam.
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
- Ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
- Eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.
Das bringen Sie mit:
- Die Befähigung zum Richteramt,
- eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung auf Dienstposten/Arbeitsplätzen, die die Befähigung zum Richteramt voraussetzt und
- eine mehrjährige berufliche Tätigkeit auf Dienstposten/Arbeitsplätzen, die Erfahrungen in den Bereichen Maßregelvollzug, Strafvollzug oder Psychiatrie vermitteln,
oder
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin und die Approbation als Ärztin/Arzt und
- die Anerkennung als Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Darüber hinaus müssen Sie über eine mehrjährige Führungserfahrung verfügen.
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Forensischen Psychiatrie, die über die oben gennannten Voraussetzungen hinausgehen, sind von Vorteil.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert außerdem:
- einen partizipativen und motivierenden Führungsstil,
- Verhandlungsgeschick und Konfliktbewältigungsfähigkeit,
- eine hohe Belastbarkeit,
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowohl schriftlich als auch mündlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung ist unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Identität oder Religion herzlich willkommen.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich der BesGr. B2 NBesG / B 2 aT sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 09.09.2025 an das Postfach personalauswahl-abt1@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Eingruppierung/Ihr Statusamt an und fügen eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Dietz (Tel. 0511/120-4052), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Abteilungsleitung 1, Frau Dr. Schirrmacher, (Tel. 0511/120-5890) zur Verfügung.
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.08.2025