Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

„Gründerinnen schaffen Zukunft. Trends erkennen – den Wandel gestalten"

Fachtagung für Akteurinnen und Akteure aus dem öffentlichen Bereich der Gründungsunterstützung


16.07.2014
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial von Gründerinnen und Unternehmerinnen weiter zu heben. In Niedersachsen gibt es viel Kreativität und unternehmerischen Mut von Frauen. Noch nie machten sich so viele Frauen selbstständig wie in 2013: ihr Anteil lag bundesweit insgesamt bei 43 % der Gründungen. Ein neuer Rekordwert, der insbesondere durch Existenzgründungen im Nebenerwerb zu Stande kommt. Im Vollerwerb wurde dagegen nur jedes dritte Gründungsprojekt von einer Frau umgesetzt. Studien belegen, dass das Gründungspotenzial von Frauen längst noch nicht ausgeschöpft ist: Frauen stellen mit 45 % nahezu die Hälfte aller Erwerbstätigen, in Niedersachsen aber nur etwa 27 % aller Selbstständigen.

Wie kann der Fokus auf die Zielgruppe „Gründerinnen“ weiter geschärft werden, um die Gründerinnenquote zu steigern?

Dieser Fragestellung möchte sich das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem öffentlichen Bereich der Gründungsunterstützung auf dieser Fachtagung widmen und laden diese dazu herzlich ein.

Fachleute aus dem Bereich Gründungsunterstützung bringen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Erfahrungen näher. Frau Prof. Dr. Gather, Direktorin des Harriet-Taylor-Mill-Instituts der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin wird mit ihrem Impuls: „Diversität bei beruflicher Selbstständigkeit“ den Auftakt machen.

Wenn Sie in der Gründungsförderung und in der Programmentwicklung zur Gründungsförderung tätig sind, dann kommen Sie nach Hannover und diskutieren Sie mit.

Die Fachtagung findet statt am:

Mittwoch, den 16. Juli 2014, 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung,
8. Etage, Großer Sitzungssaal, Gustav-Bratke-Allee 2, 30169 Hannover

Um Anmeldungen wird bis zum 07. Juli 2014 mit beiliegendem Anmeldeformular gebeten.


Downloadliste

  Programm

  Anmeldung

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.06.2014
zuletzt aktualisiert am:
17.06.2014

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln