Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Startschuss für Fotobox-Tour an niedersächsischen Schulen: Land informiert erneut über Impfungen gegen HPV

Um junge Menschen über die Gefahren von HPV-Infektionen aufzuklären und gleichzeitig auf die Bedeutung des Impfschutzes hinzuweisen, hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium eine Fotobox-Aktion an 17 niedersächsischen Schulen gestartet. Bis Ende März steht den teilnehmenden Schulen für jeweils zwei Tage eine „HPV-Fotobox“ zur Verfügung, die als begleitende Maßnahme zum Unterricht eingesetzt werden kann. Diese wandert quer durch Niedersachsen. Finanziert wird dies landesseitig mit rund 30.000 Euro aus dem vergangenen Haushaltsjahr. Zusätzlich bietet der Krebsinformationsdienst (KID) auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose Fortbildung für die Lehrkräfte an den niedersächsischen Schulen zur HPV-Impfung und zur Krebsprävention an.

Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sowie Kultusministerin Julia Willie Hamburg kündigten an, bis Ende März eine der am Projekt beteiligten Schule besuchen zu wollen und dort mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

„Die Zusammenarbeit mit Schulen ist besonders effektiv, da so die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen flächendeckend und unabhängig vom soziokulturellen Hintergrund erreicht werden kann“, so Philippi. „Die Aktion aus dem vergangenen Jahr zeigt, dass wir die Nachfrage von jungen Menschen zu diesem Thema durch eine direkte Ansprache steigern konnten. Daher möchten wir auch in 2025 auf die immer noch von vielen Menschen unterschätzten Krankheitsrisiken durch eine HPV-Infektion aufmerksam machen.“

Kultusministerin Hamburg ergänzt: „Die HPV-Impfung ist eine wichtige Präventionsmaßnahme gegen Krebs. Dennoch wird die Bedeutung dieser Impfung leider immer noch unterschätzt. Insofern ist es wichtig, dass wir bei unseren gemeinsamen Bemühungen, Jugendliche noch besser und gezielter aufzuklären und ihr Bewusstsein für die HPV-Impfung zu schärfen, nicht nachlassen. Wissen kann im Fall von HPV viel Leid verhindern. Nach unserer Aufklärungskampagne im vergangenen Sommer ist die Fotobox-Tour an unseren Schulen nun eine weitere niedrigschwellige Möglichkeit, das Thema leicht in ganze Klassen und damit in die Familien zu tragen.“

Bereits im Juni 2024 hatten Gesundheits- und Kultusministerium gemeinsam mit dem Landesgesundheitsamt und den kommunalen Gesundheitsämtern eine HPV-Aktionswoche an Schulen in Niedersachsen ins Leben gerufen. Die Aktion fand bei vielen Gesundheitsämtern Anklang, wodurch sowohl die Aufmerksamkeit auf das Thema erhöht und vereinzelt auch Impfungen durchgeführt werden konnten.

Hintergrund:

Humane Papillomviren (HPV) stellen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar: Nach den Daten des Krebsregisters am Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und ca. 1.600 Männer an HPV-bedingten Karzinomen. Eine ebenso hohe wie vermeidbare Zahl an Krebserkrankungen, denn die HPV-Impfung immunisiert wirksam und bietet nach zwei Impfdurchgängen einen nahezu 100-prozentigen Schutz vor einer Infektion.

Eine besonders hohe Wirksamkeit entwickelt die HPV-Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr, da sich Humane Papillomviren durch sexuelle Aktivitäten übertragen. Die Impfquoten bei den 9-15-Jährigen sind allerdings noch deutlich steigerungsfähig, in Niedersachsen sind 45 Prozent der Mädchen und 83 Prozent der Jungen nicht gegen HPV geimpft. Im Vergleich zu anderen Impfungen gibt es einen besonderen Bedarf zur Steigerung der Impfquoten.



Eine Übersicht der teilnehmenden Schulen gibt es hier:

05.+06.02.: Realschule Cuxhaven

07.+10.02.: Kooperative Gesamtschule Großefehn

13.+14.02.: Gymnasium Ottersberg

17.+18.02.: Herbartgymnasium Oldenburg

19.+20.02.: Ubbo-Emmius-Gymnasium (Leer)

21.+24.02.: Realschule Möörkenschule (Leer)

25.+26.02.: Hümmling-Gymnasium Sögel

27.+28.02.: Kreisgymnasium St. Ursula (Haselünne)

03.+04.03.: Gymnasium Nordhorn

05.+06.03.: Graf-Stauffenberg Gymnasium (Osnabrück)

11.+12.03.: Goetheschule (Einbeck)

13.+14.03.: Oberschule Bad Sachsa

17.+18.03.: Oberschule Bad Gandersheim

19.+20.03.: Oberschule an der Deilich (Bad Harzburg)

24.+25.03.: Lademann-Realschule (Helmstedt)

26.+27.03.: Gymnasium Fallersleben (Wolfsburg)

31.03.+01.04.: Ernst Reuter Schule (Pattensen)

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.02.2025

Ansprechpartner/in:
Pressestelle

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln