Niedersachsens Landespatientenschutzbeauftragte zum „Tag für Alle im Krankenhaus“, „Tag der Patientinnen und Patienten“ am 26. Januar 2025
Anlässlich des heutigen „Tag für Alle im Krankenhaus“ rückt auch Niedersachsen die Rechte der Patientinnen und Patienten sowie die Zusammenarbeit aller Beteiligten in den Mittelpunkt. Dieser Aktionstag, auch bekannt als „Tag der Patientinnen und Patienten“, lädt dazu ein, die Gesundheitsversorgung der Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto: „Das Krankenhaus der Zukunft – so wünschen wir es uns!“. Ziel ist es, alle Beteiligten – von Betroffenen über Angehörige bis hin zu Krankenhausbeschäftigten – zu ermutigen, ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Gerade in Zeiten des Wandels im Gesundheitswesen ist es entscheidend, die Perspektiven aller Beteiligten, aber vor allem auch die der Patientinnen und Patienten aktiv in die Weiterentwicklung der Versorgung einzubeziehen.
„Der ‚Tag für Alle im Krankenhaus‘ bietet eine wertvolle Gelegenheit, auf die Bedürfnisse und Rechte von Patientinnen und Patienten aufmerksam zu machen und gleichzeitig die wichtige Rolle der An- und Zugehörigen und des medizinischen Personals zu würdigen“, erklärt Niedersachsens Landespatientenschutzbeauftragte Dr. Nicole Sambruno Spannhoff.
Ein besonderer Dank gilt an diesem Tag auch den Patientenfürsprechenden in den Krankenhäusern. Sie nehmen eine entscheidende Rolle ein, indem sie die Interessen und Anliegen von Patientinnen und Patienten vertreten und als Vermittler zwischen den Betroffenen, An- und Zugehörigen und dem Krankenhauspersonal wirken. „Die Arbeit der Patientenfürsprechenden ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Förderung von Transparenz, Vertrauen und einer partnerschaftlichen Kommunikation. Ihr Engagement stärkt nicht nur die Rechte der Patientinnen und Patienten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung in den Krankenhäusern“, betont die Landespatientenschutzbeauftragte.
Der Aktionstag lädt dazu ein, über Verbesserungen in der stationären Versorgung zu sprechen, Ideen auszutauschen und wertvolle Impulse für eine patientenzentrierte Zukunft zu setzen. Niedersachsen wird weiterhin mit Nachdruck daran arbeiten, dass sich Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sicher, gut informiert und respektiert fühlen. „Wir möchten ein Krankenhaus, das nicht nur behandelt, sondern zuhört und versteht. Dazu braucht es Respekt, Transparenz und die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten“, so die Beauftragte weiter.
Kontakt:
Die Landespatientenschutzbeauftragte, Postfach 141, 30001 Hannover, Telefon 0511 120-4013, E-Mail: patientenschutz@ms.niedersachsen.de.
Artikel-Informationen
erstellt am:
24.01.2025