Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

135.140 gemeldete Covid-19-Infektionen in Niedersachsen – Anstieg um 1.207 Fälle im Vergleich zum Vortag

135.140 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Samstag, 9 Uhr - in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 1.207 Fälle mehr als noch am Vortag.

Insgesamt 2.944 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.

Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.

Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 114.280 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 84,6 Prozent.

In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 1.334 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 1.054 Erwachsene auf Normalstationen, 276 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 187 Erwachsene beatmet werden, 21 davon auf einem ECMO-Platz. Zwei Kinder werden aktuell auf einer Normalstation sowie zwei auf einer Intensivstation behandelt.

Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen

Fälle

Verstorbene**

Genesene***

7-Tagesinzidenz

135140

2944

114280

91,8

(+1207*)

(+40*)

(+1428*)



Landkreise, kreisfreie Städte

Gesamtzahl der Fälle

Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner

Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage

7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner

Gesamtzahl der Todesfälle

Ammerland

1600

(+8)

1 281,4

84

67,3

24

Aurich

1842

(+10)

971,0

55

29,0

24

Celle

2219

(+17)

1 239,6

113

63,1

36

Cloppenburg

6128

(+37)

3 590,3

208

121,9

85

(+2)

Cuxhaven

2291

1 156,8

151

76,2

71

Diepholz

3979

(+26)

1 832,9

158

72,8

70

Emsland

6332

(+39)

1 936,7

263

80,4

102

Friesland

920

(+4)

932,1

34

34,4

27

Gifhorn

3162

(+37)

1 791,3

206

116,7

89

(+2)

Goslar

1300

(+10)

953,8

72

52,8

51

(+4)

Göttingen

4592

(+25)

1 408,4

240

73,6

152

(+6)

Grafschaft Bentheim

3068

(+25)

2 236,8

102

74,4

73

(+2)

Hameln-Pyrmont

2262

(+25)

1 522,7

221

148,8

44

Harburg

3641

(+27)

1 431,0

160

62,9

61

Heidekreis

1978

1 406,1

77

54,7

66

Helmstedt

1211

(+20)

1 326,4

142

155,5

44

(+1)

Hildesheim

4931

(+73)

1 787,8

344

124,7

148

(+3)

Holzminden

817

(+4)

1 159,6

72

102,2

28

Leer

1537

(+15)

900,1

91

53,3

21

Lüchow-Dannenberg

439

(+1)

906,8

20

41,3

12

Lüneburg

1643

(+8)

892,3

57

31,0

35

Nienburg (Weser)

1827

(+46)

1 505,1

256

210,9

38

Northeim

1264

(+11)

955,5

77

58,2

18

Oldenburg

2961

(+19)

2 262,2

107

81,7

87

Osnabrück

9681

(+78)

2 703,6

382

106,7

216

Osterholz

1553

(+14)

1 363,1

68

59,7

38

Peine

2376

(+34)

1 762,6

159

118,0

37

(+2)

Rotenburg (Wümme)

2178

(+8)

1 329,8

66

40,3

63

Schaumburg

2392

(+33)

1 515,7

167

105,8

31

Stade

2567

(+22)

1 255,2

159

77,7

68

(+2)

Uelzen

784

(+26)

848,6

125

135,3

13

(+3)

Vechta

4674

(+34)

3 272,8

84

58,8

62

Verden

2458

(+3)

1 792,4

57

41,6

34

Wesermarsch

1294

1 460,8

152

171,6

23

Wittmund

677

(+3)

1 189,3

42

73,8

18

(+1)

Wolfenbüttel

1304

(+2)

1 090,1

61

51,0

47

Hannover, Region

24802

(+323)

2 143,4

1792

154,9

527

(+6)

Braunschweig, Stadt

3134

(+60)

1 256,6

220

88,2

68

(+3)

Delmenhorst, Stadt

2007

(+3)

2 587,7

37

47,7

43

(+1)

Emden, Stadt

491

(+8)

983,7

17

34,1

6

Oldenburg (Oldb), Stadt

2215

(+5)

1 310,1

84

49,7

33

(+1)

Osnabrück, Stadt

3856

(+21)

2 333,4

126

76,2

68

Salzgitter, Stadt

2106

(+16)

2 019,3

91

87,3

44

(+1)

Wilhelmshaven, Stadt

884

(+13)

1 161,8

51

67,0

34

Wolfsburg, Stadt

1763

(+14)

1 417,5

87

70,0

65

Niedersachsen gesamt

135140

(+1207)

1 690,6

7337

91,8

2944

(+40)

Hinweise zur Tabelle

In der Übersicht sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt elektronisch bis 9 Uhr mitgeteilt wurden. Es kann zu Abweichungen zwischen der NLGA-Tabelle und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Kommunen, kommen.

Die gegenüber dem vorherigen Tag neu ausgewiesenen Fälle sind nicht zwingend erst seit der gestrigen Auflistung neu aufgetreten. Die Gesundheitsämter leiten als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein, ggf. erfolgt die standardisierte Falldatenübermittlung erst danach mit zeitlicher Verzögerung. Bis zur Übermittlung der Fälle an das NLGA können einige Tage vergehen. Dies gilt vor allem, wenn viele Fälle in einem kurzen Zeitraum auftreten.

Veränderungen mit geringerer Fallzahl können darüber hinaus auftreten, wenn ein Krankenhaus beispielsweise einen Todesfall an das örtliche Gesundheitsamt gemeldet hat, die bzw. der Verstorbene aber in einem anderen Landkreis gemeldet war.

Als Kriterium für die Meldung „genesen“ gilt das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legt auch das RKI an.

Weitere Informationen zum Corona-Virus: www.niedersachsen.de/coronavirus

23.01.2021

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Oliver Grimm

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln