Kinder von Tschernobyl - Stiftung des Landes Niedersachsen
Benefizveranstaltung 2024
Benefizveranstaltung am 25.05.2024 in den Räumen der Ärztekammer Niedersachsen ÄKN in Hannover
Um dem Schicksal der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Kinder in der Ukraine mehr Aufmerksamkeit zu geben hat die Stiftung Kinder von Tschernobyl zu einem Benefizkonzert eingeladen
Eröffnet wurde der Abend von Dr. Buck, als Vorsitzender des Kuratoriums. Es folgten Grußworte der Kuratoriumsmitglieder Landtagspräsidentin Hanna Naber, Gesundheitsminister Dr. med. Andreas Philippi und von Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker über das Leid der Kinder erst durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 und aktuell durch Ausbruch des Krieges in 2022. Die Stiftung hat aus diesem Grund ihren Zweck ausgeweitet, um zusätzlich Hilfeleistungen für durch den Krieg versehrte und traumatisierte Kinder anzubieten. Weiterhin werden auch Kinderkliniken in der Westukraine mit medizinischen Hilfsgütern unterstützt.
In seinem Vortrag über „Kriegstraumata – seelische Wunden im Krieg“ wies Dr. Buck auf die besondere Situation der Kinder in der Ukraine hin. Die Stiftung plant, gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort, pädagogische Fachkräfte mit Tools und Wissen auszustatten, um Traumata bei Kindern zu erkennen und für den Umgang mit traumatisierten oder psychisch belasteten Kindern zu schulen.
An die Ansprachen schloss sich ein Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Max Bruch, Clara Schumann und Paul Juon an. Unter der Moderation des Kinderchirurgs Prof. Dr. med. Benno Ure spielten Anushka Cidlinsky (Viola), Leonid Gorokhov (Cello) und Jamie Bergin (Klavier).
Besonderer Dank gilt auch den Sponsoren EssKlasse GmbH & Co. KG, Klavierhaus Döll GmbH & Co. KG, Officium e.V. und Rüdiger Schwieger neben vielen großzügigen Einzelspendern.
Eindrücke der Benefizveranstaltung 25.05.2024
Logo Stiftung Kinder von Tschernobyl