Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet am 1. Juni

Frische Luft für Körper, Geist und Umwelt


Hannover. Ob mit dem Auto, Bus oder der Bahn – es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Arbeitsplatz zu kommen. Gesünder ist es, diesen Weg mit dem Rad zurückzulegen. Wer das Auto stehen lässt, leistet zudem einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz. Anreize zum Umstieg auf den Fahrradsattel bietet jetzt wieder die Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, die AOK Niedersachsen sowie der ADFC Niedersachsen stellen diese Initiative bereits zum zehnten Mal auf die Räder. Schirmherrin ist Sozialministerin Cornelia Rundt. Im Vorjahr hat die Aktion über 35.000 Beschäftigte aus 3.000 Firmen mobilisiert.

Aufgerufen sind alle Berufstätigen, zwischen dem 1. Juni und 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen das Fahrrad für den Berufsweg zu nutzen – als Pendler kombiniert mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Teilnahme im Vierer-Team mit Arbeitskollegen oder als Einzelfahrer ist kostenfrei. Zum Mitmachen genügt ein Aktionskalender, in dem die Tage markiert werden, an denen zur Arbeit geradelt wurde.

Neben dem Plus für die Gesundheit und Umwelt gibt es zusätzlich Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro zu gewinnen – wie zum Beispiel Städtereisen, Bike-Computer, Fahrradaktentaschen, Navigationssysteme und Sicherheitsschlösser. Als Teampreis wird eine Fahrt im Heißluftballon verlost. Und bei einem Kreativwettbewerb im Internet können Radbegeisterte virtuell Fahrradtaschen gestalten.

Wie viele Kalorien jeder Einzelne beim Radfahren verbraucht und wie viel Kohlendioxid (CO2) durch den Verzicht aufs Autofahren eingespart werden, verrät ein spezieller CO2- und Kalorienrechner auf der Aktionsseite im Internet.

Arbeitgeber, die Radfahrer in ihrer Firma unterstützen und sich damit aktiv in der Gesundheitsförderung engagieren, nehmen am Sonderwettbewerb „Fahrradaktiver Betrieb 2013“ teil.

Unterstützt wird die Rad-Aktion vom DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt sowie den Unternehmerverbänden Niedersachsen. Weitere Infos und Anmeldeunterlagen gibt es in allen AOK-Servicezentren, in den Personalbüros der beteiligten Firmen sowie im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/niedersachsen .

Stimmen zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit 2013“

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt:

„Wer sich für den Weg zur Arbeit aufs Fahrrad schwingt, tut seiner Gesundheit und der Umwelt Gutes. Deshalb unterstütze ich die Aktion gerne.“

Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen:

„Um etwas für seine Fitness zu tun, muss man nicht unbedingt im Geräteraum schwitzen oder für einen Marathon trainieren. Radfahren ist ideal, um fit zu werden und gesund zu bleiben. Schon eine halbe Stunde Radfahren pro Tag wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Außerdem hilft Bewegung an der frischen Luft, Stress abzubauen.“

Volker Czech, stellvertretender Landesvorsitzender im ADFC Niedersachsen:

„Nicht nur am Wochenende oder am Feierabend, steigen Sie auch auf dem Weg zur Arbeit auf´s Rad, denn regelmäßige Bewegung hält fit und gesund. Machen auch Sie Ihren Arbeitsweg zur fitnessfördernden Alltags-Aktivität – und fahren Sie an mindestens 20 Arbeitstagen ‚Mit dem Rad zur Arbeit’! Allen Teilnehmern an der Aktion bietet der ADFC eine vergünstigte Schnuppermitgliedschaft an: Interessenten brauchen unter www.adfc.de/rad-zur-arbeit nur den Aktionscode 62-13-B01 eingeben.“

Presse

Artikel-Informationen

erstellt am:
31.05.2013

Ansprechpartner/in:
Frau Heinke Traeger

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln