Landesweite Fortbildungstage für Heimbeiräte und Werkstatträte
Landesbehindertenbeauftragte Petra Wontorra: „Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern“
Eigene Rechte kennen lernen und sich austauschen – das stand in den vergangenen beiden Tagen auf dem Programm der Informationsveranstaltungen für Heimbeiräte aus Wohneinrichtungen im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover. Die Informationsveranstaltungen werden jeweils in Zusammenarbeit mit Bewohnervertretungen vom Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen organisiert. Manche Bewohnervertretungen haben dafür eine lange Anreise in Kauf genommen. Informiert wurde über das neue Niedersächsische Heimgesetz und über Rechte und Pflichten von Bewohnervertretungen. Auch das Thema Inklusion in der Freizeit war ein wichtiger Punkt. Besprochen wurde auch, was Streitschlichtende tun können, wenn es unter den Bewohnerinnen und Bewohnern Probleme gibt.
An beiden Tagen wurde über das Angebot von Wohnschulen informiert. Diese sind noch relativ neu und es gibt nur sehr wenige. In einer Wohnschule können Menschen lernen, wie man in einer eigenen Wohnung zurechtkommen kann. Dazu gehört, wie man Wäsche wäscht, den Haushalt organisiert oder wie man Lebensmittel einkauft.
Heute veranstaltet das Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit Braunschweiger Werkstatträten die Fachtagung für Werkstatträte. Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, betont: „Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern.“ Es wird über die geplanten Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz gesprochen und es werden Ideen für den Wahlkampf 2017 für Werkstattwahlen entwickelt. Eine Gruppe wird sich mit dem Gedanken befassen „Eine Werkstatt für alle – Wenn der Arbeitsmarkt uns nicht will, holen wir uns den Arbeitsmarkt in die Werkstatt“.
Auch das Thema Sexualität kommt bei den Informationsveranstaltungen für Bewohnervertretungen und Werkstatträte nicht zu kurz. Wontorra freut sich über die vielen Teilnehmenden und dass die Informationsveranstaltungen und der Fachtag auch in diesem Jahr so gut angenommen werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
10.11.2016