Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Krankenhausreform für Versorgungsverbesserungen nutzen – Philippi: „Niedersachsen ist vorbereitet, aber der Bund muss den Grouper endlich ausliefern“

Die weiterhin hohen Überkapazitäten an Krankenhausbetten von rund 30 Prozent im Jahr 2023 belegen nach Ansicht von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi die Notwendigkeit der Krankenhausreform:

„Wir müssen in der stationären Versorgung den Paradigmenwechsel schaffen von Quantität hin zu mehr Qualität. Wir müssen Überkapazitäten abbauen und die gewonnenen personellen und finanziellen Ressourcen zur Versorgungsverbesserungen für die Patientinnen und Patienten einsetzen. So erzeugen wir einen realen, spürbaren Mehrwert für die Menschen und das ist das Kernziel der Krankenhausreform.

Allen an der Reform Beteiligten muss daher klar sein: Wir dürfen die Krankenhausreform nicht in den Sand setzen!

Ich erwarte daher, dass die Beratungen auf Bundesebene über den Entwurf zum KHVVG konstruktiv und verantwortungsvoll weiterlaufen. Dabei müssen die besonderen Versorgungsbedarfe im ländlichen Raum besonders beachtet werden. Rund die Hälfte der Menschen in Niedersachsen wohnt in der Fläche und eine Verschärfung des Stadt-Land-Gefälles in der Versorgung können wir nicht akzeptieren. Zudem müssen regionale Krankenhausstrukturen mit hohem Spezialisierungsgrad geschützt werden. Niemanden ist damit gedient, wenn hochwertige Versorgungsangebote wegfallen. Niedersachsen hat entsprechende Vorschläge gemacht. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass unsere Hinweise ansprechend registriert werden.

Zudem muss jetzt der vom Bundesgesundheitsminister mehrfach versprochene Grouper endlich kommen. Immer wieder hat es Verzögerungen mit der Auslieferung gegeben. Weitere Verzögerungen wären mit Blick auf den straffen Zeitplan nicht akzeptabel. Die Länder brauchen diese Software für ihre Modellierungen der zukünftigen Krankenhauslandschaften dringend und zwingend. Damit wäre es dann möglich, die Behandlungsfälle den 60 oder 65 Leistungsgruppen zuzuordnen, unter Berücksichtigung der vorgesehenen Qualitätskriterien. Wir arbeiten in Niedersachsen zudem bereits an einer Erweiterung auf der Basis des Groupers, um weitere Modellierungen und Auswertungen vornehmen zu können. Wir sind also vorbereitet, um die Krankenhausreform praktisch umzusetzen.“

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.10.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln