Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

50 Millionen Euro für neues Zentralklinikum in Twistringen: Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreicht Förderbescheid an den Landkreis Diepholz

50 Millionen Euro für neues Zentralklinikum in Twistringen: Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreicht Förderbescheid an den Landkreis Diepholz


Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat am Nachmittag dem Landkreis Diepholz einen Förderbescheid in Höhe von 50 Millionen Euro überreicht. Das Geld

fließt in den Neubau des Zentralklinikums in Twistringen, das nach seiner Fertigstellung im Jahr 2028 die drei bisherigen Krankenhausstandorte in Bassum, Sulingen und Diepholz zusammenlegen soll. Bei einem gemeinsamen Treffen im Kreishaus Syke mit Landrat Volker Meyer, dem Sprecher der Klinikverbund-Geschäftsführung, Uwe Lorenz, sowie der Aufsichtsratsvorsitzenden der Kliniken des Landkreises Diepholz, Ulrike Tammen, würdigte der Minister die geplante Fusion als starkes Signal für die Gesundheitsversorgung in der Region: „Die Alterung der Gesellschaft, der Fachkräftemangel, aber auch der technische Fortschritt stellen unser Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Es freut mich daher sehr, dass sich der Landkreis Diepholz bereits jetzt auf den Weg gemacht hat, in eine nachhaltige medizinische Versorgung zu investieren. Der Neubau der Somatik und der Zusammenschluss der drei Kreiskrankenhäuser Diepholz, Bassum und Sulingen am Standort Twistringen bündelt die gesamte Kompetenz der Region und bietet den Menschen Verlässlichkeit. Das möchten wir landesseitig ausdrücklich unterstützen und fördern das Projekt insgesamt mit 250 Millionen Euro.“

Landrat Volker Meyer betonte: „Der Bau des Zentralklinikums ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung im Landkreis Diepholz. Wir schaffen damit eine moderne, zukunftssichere Infrastruktur, die nicht nur den heutigen, sondern auch den kommenden Anforderungen gerecht wird. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Menschen in unserer Region weiterhin auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung vertrauen können.“

„Wir als Klinikverbund sind Land und Bund sehr dankbar, dass wir durch die Förderung die Chance erhalten, aktiv die Krankenhausversorgung für unsere Region neu und zukunftssicher aufstellen zu können“, so auch der Sprecher der Klinikverbund-Geschäftsführung Uwe Lorenz.

Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Tammen ergänzte: „Mit dem Zentralklinikum stellen wir nicht nur die medizinische Versorgung auf eine neue Ebene, sondern schaffen auch ein Arbeitsumfeld, das für unsere Mitarbeitenden attraktiv ist. Besonders wichtig ist uns dabei, dass sich Patientinnen und Patienten in einer modernen, genesungsfördernden Umgebung gut aufgehoben fühlen.“

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.11.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln