Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

148.402 gemeldete Covid-19-Infektionen in Niedersachsen – Anstieg um 899 Fälle im Vergleich zum Vortag

148.402 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Sonntag, 9 Uhr - in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 899 Fälle mehr als noch am Vortag. Insgesamt 3.578 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.

Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.

Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 130.776 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 88,1 Prozent.

Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen

Fälle

Verstorbene**

Genesene***

7-Tagesinzidenz

148402

3578

130776

70,3

(+899*)

(+14*)

(+985*)

Die Zahlen in Klammern geben die Veränderung zum Vortag an.

Landkreise, kreisfreie Städte

Gesamtzahl der Fälle

Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner

Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage

7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner

Gesamtzahl der Todesfälle

Ammerland

1685

(+4)

1 349,5

36

28,8

32

Aurich

1953

(+15)

1 029,6

65

34,3

34

Celle

2418

(+16)

1 350,8

105

58,7

42

(+2)

Cloppenburg

6622

(+9)

3 879,7

184

107,8

100

Cuxhaven

2644

(+52)

1 335,1

182

91,9

94

Diepholz

4189

1 929,6

73

33,6

80

Emsland

6794

(+46)

2 078,0

198

60,6

123

Friesland

999

(+8)

1 012,1

24

24,3

29

Gifhorn

3506

(+14)

1 986,1

94

53,3

119

Goslar

1518

(+8)

1 113,8

110

80,7

71

Göttingen

5001

(+40)

1 533,9

179

54,9

176

Grafschaft Bentheim

3277

(+19)

2 389,1

91

66,3

87

(+2)

Hameln-Pyrmont

2536

(+14)

1 707,2

139

93,6

60

Harburg

3892

(+21)

1 529,7

125

49,1

70

Heidekreis

2079

(+10)

1 477,9

35

24,9

85

(+2)

Helmstedt

1397

1 530,2

63

69,0

50

Hildesheim

5482

(+47)

1 987,5

238

86,3

192

(+1)

Holzminden

891

1 264,6

33

46,8

43

Leer

1734

(+22)

1 015,5

104

60,9

24

Lüchow-Dannenberg

471

(+3)

972,9

14

28,9

17

Lüneburg

1795

(+12)

974,8

69

37,5

37

Nienburg (Weser)

2308

(+28)

1 901,3

195

160,6

72

(+1)

Northeim

1367

(+17)

1 033,4

40

30,2

25

Oldenburg

3128

(+7)

2 389,8

45

34,4

95

Osnabrück

10240

(+39)

2 859,7

226

63,1

235

Osterholz

1665

(+4)

1 461,4

32

28,1

45

Peine

2792

(+36)

2 071,2

178

132,0

52

Rotenburg (Wümme)

2316

(+6)

1 414,1

50

30,5

68

Schaumburg

2636

(+9)

1 670,3

101

64,0

39

(+1)

Stade

2810

(+14)

1 374,0

95

46,5

92

(+4)

Uelzen

1193

(+20)

1 291,3

162

175,3

38

(+1)

Vechta

5108

(+44)

3 576,7

264

184,9

62

Verden

2542

(+3)

1 853,7

32

23,3

37

Wesermarsch

1490

1 682,0

59

66,6

40

Wittmund

781

(+2)

1 372,0

34

59,7

25

Wolfenbüttel

1491

1 246,4

85

71,1

50

Hannover, Region

27790

(+219)

2 401,7

1293

111,7

635

Braunschweig, Stadt

3512

(+21)

1 408,1

169

67,8

93

Delmenhorst, Stadt

2155

(+15)

2 778,5

55

70,9

46

Emden, Stadt

518

(+6)

1 037,8

18

36,1

6

Oldenburg (Oldb), Stadt

2354

(+15)

1 392,3

67

39,6

35

Osnabrück, Stadt

4098

(+8)

2 479,9

83

50,2

74

Salzgitter, Stadt

2300

(+12)

2 205,4

85

81,5

46

Wilhelmshaven, Stadt

1003

(+14)

1 318,2

26

34,2

37

Wolfsburg, Stadt

1922

1 545,4

62

49,9

66

Niedersachsen gesamt

148402

(+899)

1 856,5

5617

70,3

3578

(+14)

Hinweise zur Tabelle

In dieser Übersicht sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt elektronisch bis 9 Uhr mitgeteilt wurden. Es kann zu Abweichungen zwischen der NLGA-Tabelle und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Kommunen, kommen.

Die gegenüber dem vorherigen Tag neu ausgewiesenen Fälle sind nicht zwingend erst seit der gestrigen Auflistung neu aufgetreten. Die Gesundheitsämter leiten als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein, ggf. erfolgt die standardisierte Falldatenübermittlung erst danach mit zeitlicher Verzögerung. Bis zur Übermittlung der Fälle an das NLGA können einige Tage vergehen. Dies gilt vor allem, wenn viele Fälle in einem kurzen Zeitraum auftreten.

Veränderungen mit geringerer Fallzahl können darüber hinaus auftreten, wenn ein Krankenhaus beispielsweise einen Todesfall an das örtliche Gesundheitsamt gemeldet hat, die bzw. der Verstorbene aber in einem anderen Landkreis gemeldet war.

Als Kriterium für die Meldung „genesen“ gilt das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legt auch das RKI an.

Weitere Informationen zum Corona-Virus: www.niedersachsen.de/coronavirus

07.02.21

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Anne Hage

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln