Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

10 Millionen Euro für neues Eltern-Kind-Zentrum: Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreicht Förderbescheid an das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat am heutigen Vormittag einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2024 (IPR 2024) in Höhe von 10 Millionen Euro an das Agaplesion Diakonieklinikum in Rotenburg übergeben. Das Geld fließt im Rahmen des zweiten Finanzierungsabschnitts in die Errichtung des neuen Eltern-Kind-Zentrums sowie in die Konzentration der OP-Abteilung. Sebastian von der Haar, Geschäftsführer des AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg gGmbH, gab dem Minister einen Einblick in den aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Künftig sollen die Bereiche Pädiatrie, Neonatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe gemeinsam mit dem Familienzentrum und einem Kreißsaal unter ein Dach gebracht werden. Hierfür hat das Land eine Gesamtfördersumme von 30,5 Millionen Euro zugesagt.

„Das Agaplesion Diakonieklinikum bietet für Familien bereits heute ein wichtiges und umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot“, betont Minister Philippi. „Gemeinsam mit den anderen Fachdisziplinen ist das Krankenhaus ein unverzichtbarer Anker für den Raum Rotenburg. Die nun getätigten Investitionsmaßnahmen werden die Gesundheitsversorgung in Nordniedersachsen zusätzlich stärken. Mein herzlicher Dank geht daher an alle Akteurinnen und Akteure, die daran mitwirken, das vielschichtige medizinische Angebot zukunftsfähig aufzustellen, sowie an alle Ärzte und Pflegenden, die Tag und Nacht diese Versorgung übernehmen.“

„Wir sind dem Land dankbar dafür, dass unsere medizin-strategische Ausrichtung mit diesem Bescheid gestärkt wird, und freuen uns auf die Weiterentwicklung unseres Krankenhauses für den Bereich Nordniedersachsen“, reagiert Geschäftsführer von der Haar auf den Förderbescheid. „Unsere breite Expertise in vielen medizinischen Disziplinen wird damit infrastrukturell gestärkt. Das macht uns stark auch für andere Kliniken in unserem Krankenhaus in den zukünftigen Strukturveränderungen im Gesundheitswesen“, ergänzt von der Haar.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.01.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln