Sozialpädiatrische Zentren
Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) sind ärztlich geleitete Einrichtungen, die Aufgaben der Diagnostik und der speziellen Therapie für Kinder und Jugendliche wahrnehmen. Diese Angebote können von den niedergelassenen Ärzten, den regionalen Beratungs- und Früherkennungsteams und/oder den Frühförderstellen aufgrund der Art, der Schwere oder der Dauer der Erkrankung oder Behinderung der betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht alleine geleistet werden. Bei starker interdisziplinärer Vernetzung sind die SPZ´s überwiegend medizinisch ausgerichtet. In Niedersachsen arbeiten neun Sozialpädiatrische Zentren.
Die Behandlung in Sozialpädiatrischen Zentren erfolgt durch ärztliche Verordnung und ist für die Kinder kostenfrei.
Nähere Auskünfte erteilt das jeweilige SPZ oder die behandelnde Ärztin / der behandelnde Arzt.