Inklusionspreis des Unternehmensforums der Deutschen Wirtschaft für VW: Erfolgreich und zugleich sozialverantwortlich handeln
Volkswagen erhält Inklusionspreis des Unternehmensforums der Deutschen Wirtschaft für vorbildliche berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen – Landesbeauftragter und Leiter der Fachkommission Inklusion, Karl Finke, unter den ersten Gratulanten.
Barrieren in den Köpfen beseitigen ist unser oberstes Anliegen, so VW Personalchef Martin Rosik anlässlich der Verleihung des „Inklusionspreises des UnternehmensForum der Deutschen Wirtschaft 2013“ (unter Vorsitz von Olaf Guttzeit). Der Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände, Peter Clever, hielt die Laudatio. Er würdigte das durchgängige Konzept der gleichwertigen Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen im VW-Konzern. Basis sind das in 2002 gestartete Projekt Work2Work zur beruflichen Eingliederung, die gezielte Förderung behinderter Menschen vor Ort sowie die durchgängigen barrierefreien Standards bei Neubauten, von denen sich der Landesbeauftragte Karl Finke bei seinen langjährigen Kontakten selbst überzeugen konnte. Das Zusammenspiel von Jüngeren und Älteren, von Männern und Frauen und Personen unterschiedlicher Herkunft sowie Menschen mit einer Behinderung diene auch einem besseren Ergebnis des gesamten Konzerns und ist ein Gewinn für alle, so der Schwerbehindertenvertreter und Leiter des sozialen Dienstes bei VW, Klaus Wenzel.
Karl Finke: „Wir sind stolz in Niedersachsen einen Konzern beheimatet zu haben, der weltweit erfolgreich ist und dies mit sozialverantwortlichem Handeln verbindet, einem Fundament für das soziale Miteinander bei uns. Dies wird auch durch die aktive Mitwirkung von VW in der Fachkommission Inklusion des Landes Niedersachsen unter Leitung des Landesbeauftragten dokumentiert.“
Der direkte Austausch, der persönliche Einsatz sich für den sozialen Zusammenhalt zu engagieren, ließen die aufgezeigten Barrieren in den Köpfen bei uns gar nicht erst hochkommen, erklären Klaus Wenzel, Heike Schweda, Lutz Becker von der Personalabteilung und Karl Finke gemeinsam. Nicht nur deutschlandweit zur Nachahmung empfohlen!
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.10.2013