Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Gemeinsam in der Nachbarschaft

Einsamkeit stellt eine wachsende Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Sie wirkt sich nicht nur direkt auf die von ihr betroffenen Menschen aus, sondern auf die Gesellschaft insgesamt. Einsamkeit ist kein Randphänomen mehr, denn das Gefühl der Einsamkeit hat sich in den letzten Jahren bei einer wachsenden Anzahl von Menschen verbreitet.

Betroffen sein können Menschen jeden Lebensalters – nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge Menschen. Betroffen sein können zudem nicht nur alleinlebende Personen, sondern auch Menschen, die etwa mit Kindern in familiären Strukturen leben und einen Freundeskreis haben. Einsamkeit hat viele verschiedene Gesichter.

Um einer Vereinsamung vorzubeugen oder sie zu überwinden, bedarf es daher verschiedenster Beratungs- und Hilfsangebote bzw. Maßnahmen.

Eine wichtige Maßnahme ist, nachbarschaftliche Strukturen zu stärken und Begegnungsmöglichkeiten im direkten Lebensumfeld zu schaffen.

Unter dem Motto „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ fördert das Land Niedersachsen daher nachhaltige Projekte, die die Einsamkeit bekämpfen bzw. die Einsamkeit möglichst gar nicht erst entstehen lassen. Gesucht wird hierbei nach Projekten, die Einsamkeit in der Nachbarschaft erkennen und thematisieren. Die Projekte sollen dazu beitragen, dass Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld Kontakte knüpfen, sich vernetzen und gemeinsam aktiv werden (können).

Die Förderbedingungen und weitere Informationen sowie alle notwendigen Formulare sind hier zu finden: https://gemeinsam.lag-nds.de/

Anträge können dort bis zum 18.05.2025 eingereicht werden.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln