- Aids, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
- Arzneimittel
- Ärztliche Versorgung
- Bestattungsrecht in Niedersachsen
- Drogen & Sucht
- Gesundheitsförderung / Prävention
- Gesundheitsregionen Niedersachsen
- Heilberufe
- Hospizarbeit und Palliativversorgung
- Human-Biomonitoring
- Infektionsschutz & ansteckende Krankheiten
- Krankenhausreform
- Krankenhäuser
- Krebsregistrierung in Niedersachsen
- Medizinprodukte
- Niedersächsischer Gesundheitspreis
- Organspende
- Psychiatrie und psychologische Hilfen
- Sommerhitze
Genuss ohne Reue - Gesundheitstips zum Sonnenbaden
Dass der UV-Anteil des Sonnenlichts Hautkrebs auslösen kann, ist allgemein bekannt.
Aber ganz auf das Sonnenbaden zu verzichten ist auch keine Lösung. So wichtig Sport und Spiel am Strand für den Körper sind, so wichtig ist das Faulenzen auf dem Liegestuhl für die Seele.
Wie findet man das rechte Maß?
Im Grunde ist dies ganz einfach: Wer ohne Sonnenbrand davonkommt, braucht sich auch keine großen Sorgen um Hautkrebs zu machen. Der Körper hat nämlich vielfältige Möglichkeiten, mit dem natürlichen Strahlenbombardement fertig zu werden. Man darf ihm nur nicht zuviel auf einmal zumuten.Deshalb sollte man einige Grundregeln beachten:
- die Haut langsam an die Sonne gewöhnen; dazu eignet sich das diffuse Licht unter einem Sonnenschirm oder einem Baum am besten
- Kleinkinder unter 1 Jahr sollten der direkten Sonnenstrahlung überhaupt nicht ausgesetzt werden, weil ihre Haut noch sehr dünn ist; die Dicke der Haut ist viel entscheidender als ihre Bräune!
- die Haut vor dem Sonnenbad mit Sonnenschutzmitteln pflegen - das schützt sie nicht nur vor Sonnenbrand, sondern verlangsamt auch die Faltenbildung.
- Sonnenbrillen mit UV-undurchlässigen Gläsern kaufen - die Einfärbung alleine tut´s nicht!