
Wie kann ein Misshandler Ihre Internet-Aktivitäten entdecken?
Wichtiger Hinweis
Wie kann ein Misshandler Ihre Internet-Aktivitäten entdecken?
eMail: Wenn der Misshandler Zugang zu Ihrem eMail-Konto hat, kann er möglicherweise Ihre aus- und eingehende Post lesen. Wenn Sie Ihren Zugang allein nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Passwort benutzen, dass er nicht erraten kann. Darüber hinaus sollten Sie ihr Passwort regelmäßig ändern (z.B. einmal im Monat). Wenn ein Misshandler Ihnen eMails mit drohendem oder belästigendem Inhalt schickt, können/ sollten Sie diese ausdrucken und als Beweise für diese Misshandlung aufheben.
Verlauf / Temporäre Internetdateien: Wenn ein Misshandler weiß, wie er den (automatisch abgespeicherten!) Verlauf Ihrer Suche im Internet nachlesen kann, kann er möglicherweise alle Seiten, die Sie in der letzten Zeit abgerufen haben, verfolgen.
Um diese Daten zu löschen müssen Sie diese "temporären Dateien" und den "Verlauf" in Ihrem Browser löschen:* |
Hinweis: Diese Angaben beziehen sich auf die Versionen der Programme, die am weitesten verbreitet sind. Geringfügige Abweichungen bei älteren oder ganz neuen Versionen können daher bestehen.
-
Internet Explorer:
In der Menüleiste unter "Extras" die Rubrik "Internetoptionen" auswählen. Es erscheint ein neues Fenster. Dort unter "Temporäre Internetdateien" Knopf "Dateien löschen" anklicken und mit "okay" bestätigen; unter Verlauf "Verlauf leeren" anklicken und mit "ja" bestätigen".
-
AOL:
Den Menüpunkt "Mein AOL" auswählen, dort den Punkt "Präferenzen" auswählen. Im erscheinenden Feld den Knopf "www" anklicken. Es erscheint ein neues Fenster. Dort unter "Temporäre Internetdateien" Knopf "Dateien löschen" anklicken und mit "okay" bestätigen; unter Verlauf "Verlauf leeren" anklicken und mit "ja" bestätigen.
-
Netscape:
In der Menüleiste unter "Bearbeiten" die Rubrik "Einstellungen" auswählen. Es erscheint ein zweigeteiltes Fenster. In der linken Spalte auf "Navigator" klicken. In der rechten Spalte die Knöpfe "History löschen" und "Adressleiste löschen" anklicken.
Nun in der linken Spalte auf "Erweitert" den Unterpunkt "Cache" anklicken (ggf. auf "+" klicken, dann erscheinen die Unterpunkte). Dort die Knöpfe "Speicher Cache löschen" und "Platten Cache löschen" anklicken.
* Durch diese Maßnahmen können Sie möglicherweise nicht vollständig Ihre Spuren verwischen – der sicherste Weg um Informationen im Internet zu finden ist die Nutzung eines öffentlichen Internet-Terminals oder des PCs einer Freundin/ eines Freundes!

Weitere Informationen
- Unterstützung der Frauen
- Gewaltschutzgesetz
- Platzverweis
- Tipps für Ihre Sicherheitsplanung
- Dokumentation der Fachtagung
- Gesundheitswesen und häusliche Gewalt
- Migrantinnen
- Kinder misshandelter Mütter
- Rechte der Polizei zum Schutz der Opfer häuslicher Gewalt
- Was müssen Sie konkret unternehmen, um eine Schutzanordnung zu erhalten?
- Sind Sie gewalttätig?