Sommertour von Dr. Andreas Philippi vom 12. bis 13. August 2024
Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung unterwegs in Niedersachsen
So vielfältig wie Niedersachsen ist auch die Themenpalette des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS). Die verbindenden Elemente: Menschen helfen und unterstützen, Teilhabe an Gesundheit, Gesellschaft und Arbeitsmarkt verbessern, gesellschaftliches Miteinander stärken. Diesen Zielen verpflichtet unterstützt das MS viele Projekte und Initiativen, die ein positives menschliches Miteinander, die inklusive Gesellschaft, Gleichberechtigung der Geschlechter, Schutz von Kindern und Jugendlichen oder eine Verbesserung der Daseinsvorsorge und Arbeitsbedingungen vorantreiben.
Einige dieser Projekte hat Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, am 12. und 13. August 2024 im Rahmen seiner Sommertour besucht, um sich zu informieren und den engagierten Menschen vor Ort seiine Wertschätzung auszudrücken.
Montag, 12.08.2024
Hannover - Mit Blindenhunden durch Parcours für Menschen mit Sehbehinderung
Die erste Station der Sommerreise fand beim Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen in Hannover-Kirchrode statt. Der Verband setzt sich für die Beratung, Information und das Engagement von Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderungen ein, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können. Bei einem gemeinsamen Austausch ging es um die Herausforderungen des Alltags, aber auch um die Realisierung des neuen Aktionsplans Inklusion der Niedersächsischen Landesregierung. Im Anschluss nahm der Minister in Begleitung von einem Blindenführhund an einem Parcours für Menschen mit Sehbehinderungen teil.Celle - Abgabe von Substitutionsmitteln an suchtkranke Menschen
In Celle hat Minister Philippi die Substitutionspraxis der Psychosozialen Beratungsstelle des Diakonischen Werks besucht. Hier finden Menschen mit Suchterkrankungen oder Suchtmittelmissbrauch sowie betroffene Freunde und Verwandte eine umfassende Beratung. In der Methadonsubstitution der Abteilung „Harburger Berg“ erhalten Betroffene auf die jeweilige Behandlung ausgerichtete Medikamente. Minister Philippi nahm selbst an einer Substitutionsmittelausgabe teil und kam mit Erkrankten ins Gespräch.
Soltau - Notfallversorgung im ländlichen Raum
Am Mittag war Minister Philippi beim Leitstellenverbund der Landkreise Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Harburg zu Gast. Dabei ging es insbesondere um die Herausforderungen der Notfallversorgung im ländlichen Raum. So deckt der Verbund eine Gesamtfläche von über 5.000 Quadratkilometern ab und ist für rund 550.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. Der Minister war im Rahmen seines Besuchs Teil einer Notfallsimulation und hatsich die Abläufe sowie IT-Systeme einer Leitstelle vorstellen lassen.
Suderburg (Landkreis Uelzen) - Medikamentenausgabe in einer Landapotheke
Der nächste Halt führte Minister Philippi in den Landkreis Uelzen. Dort hat er der Wacholder Apotheke in Suderburg einen Besuch abgestattet. Auch hier steht die Gesundheitsversorgung in ländlich geprägten Regionen im Fokus. Denn Apotheken wie die Wacholder Apotheke stehen im Vergleich zu Standorten in urbanen Gebieten besonderen Herausforderungen gegenüber. Oftmals ist die Belieferung von Patientinnen und Patienten mit langen Fahrtzeiten verbunden. Während seines Aufenthalts hat der Minister selbst Medikamente gemischt, ausgegeben und vor dem Hintergrund der geplanten Strukturreform des Bundes über die Zukunft der (Land-)Apotheken sprechen.
Bispingen - Gute Arbeit in Tourismus und Gastrogewerbe
Die Beschäftigten des Center Parcs werden nach Tarif bezahlt, das Unternehmen hat einen hohen Frauenanteil unter den Beschäftigten. Hinzu kommt die ECP Deutschland GmbH, die als Partner der Center Parcs für das gastronomische Angebot verantwortlich ist und ebenfalls über einen Tarif verfügt. Minister Philippi hat sich bei seinem Besuch nicht nur über diese Firmenphilosophie und die Arbeitsbedingungen der Center Parcs informiert. Die Vorführung des Prototypen eines „Ferienhauses der Zukunft“ sowie ein Rundgang über das Gelände haben diesen Termin abger.
Dienstag, 13.08.2024
Northeim - Hilfe für erkrankte und langzeitarbeitslose Menschen
Am zweiten Tag der Sommerreise besuchte Minister Philippi den Service-Point Gesundheit und Arbeit in Northeim besuchen. Seit 2022 bietet der Service-Point des Jobcenters Landkreis Northeim langzeitarbeitslosen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ein umfassendes Beratungsangebot. Im Vordergrund steht sowohl die Verbesserung der eigenen Gesundheit als auch der beruflichen Situation.
Gifhorn - Besuch des Frauenhauses
Gegen Mittag machte sich Minister Philippi auf den Weg nach Gifhorn. Dort war er in dem Frauenhaus des örtlichen Caritasverbands zu Gast, in dem Frauen, die häusliche Gewalt erleben, seit 1993 Schutz und Beratung finden, seit 2023 im neuen Haus Ziel ist es, die Frauen dabei zu unterstützen, ein selbstständiges und gewaltfreies Leben aufzubauen. Minister Philippi hat sich zunächst mit der Einrichtungsleitung über die alltäglichen Herausforderungen ausgetauscht und im Anschluss einen Rundgang durch das Frauenhaus gemacht.
Braunschweig - Aktuelle Herausforderungen im Handwerk
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Braunschweig-Gifhorn (KH BSGF), Dr. Andreas Bierich, hat Minister Philippi am Nachmittag die Tischlerei Körner und Pauli in Braunschweig besucht. Der Handwerksbetrieb ist Mitglied in der KH BSGF und stellt die Themen „gute Arbeitsbedingungen“, „gute Ausbildung“ und „Integration“ in den Mittelpunkt seiner Unternehmenspraxis.