Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen klar Logo

Vorstellung des Aktionsplans Inklusion 2024-2027

Podiumsdiskussion Vorstellung Aktionsplan Inklusion   Bildrechte: ms
Podium Vorstellung Aktionsplan Inklusion

Die Landesregierung hat einen neuen Aktionsplan Inklusion geschrieben. Dieser wurde am 2.12.2024 in einem Podiumsgespräch im Rahmen eines Livestreams vorgestellt.




Bildergalerie

ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms
ms   Bildrechte: ms


Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren:

Dr. Andreas Philippi (Nds. Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Gleichstellung)

ms   Bildrechte: ms
Dr. Andreas Philippi (Nds. Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Gleichstellung)

„Bis zur vollumfänglichen Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist noch eine Menge zu tun. Mit dem vierten Aktionsplan leisten wir einen entscheidenden Beitrag, dass Lücken zwischen der Gesetzeslage und der gelebten Praxis nicht nur erkannt, sondern weiter geschlossen werden.“

ms   Bildrechte: Tom Figiel
Annetraud Grote (Nds. Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen)

„Ich möchte mich mit allen Kräften dafür einsetzen, dass die 97 Maßnahmen des Aktionsplans mit Leben gefüllt werden. Nur über die erfolgreiche Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen kann Inklusion gelingen.“


mg   Bildrechte: anjapaap.eu
Angela Müller-Gianetti (Geschäftsführerin EUCREA)

„Diversität im Kunst- und Kulturmarkt ist gewünscht. Aber: Noch gibt es viel zu wenig gut ausgebildete Künstler*innen mit Behinderung."

ag   Bildrechte: Strangmann
Amelie Gerdes (Studentin an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg)

„Das Bildungssystem in Schubladen zu denken, bringt uns nicht weiter. Jede*r hat das Recht auf Bildung.“

D.   Bildrechte: Deing
Christian Deing (Niederlassungsleiter REMONDIS Industrie Service GmbH, Industrie-Recycling-Zentrum Bramsche)

„Es ist gut, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, damit Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln können. Herr Kussin ist ein Gewinn für unseren Betrieb!“


tk   Bildrechte: Kussin
Thomas Kussin (Mitarbeiter bei REMONDIS Industrie Service GmbH, Industrie-Recycling-Zentrum Bramsche)

„Ich wollte unbedingt einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, mit Hilfe des Budgets für Arbeit hat es geklappt!“

dk   Bildrechte: Dörte Maack
Dörte Maack(Moderatorin)

„Inklusion ist nicht günstig, sie ist nicht teuer; Inklusion ist von unschätzbarem Wert für uns alle.“








Sie konnten zum Inhalt der Diskussion beitragen. Einige Ihrer Fragen wurden während der Veranstaltung im Livestream an die Teilnehmenden des Podiums gestellt.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln