Niedersächsisches Netzwerk für Frauen mit Behinderungen: Mit uns ist zu rechnen!
In Niedersachsen leben knapp 300.000 Frauen mit Behinderungen.
In
Niedersachsen leben rund 300.000 Frauen mit Behinderungen. Sie sind sowohl
gegenüber nicht behinderten Frauen als auch gegenüber den Männern einer
doppelten Benachteiligung ausgesetzt. Ihre spezifischen Bedürfnisse und
Probleme werden oftmals nicht genügend erkannt und beachtet, da sie in der
Menge der Menschen mit Behinderungen "untergehen". Auch in
Statistiken tauchen Frauen mit Behinderungen meist nicht als eigenständige
Gruppe auf.
Deshalb
haben sich Frauen mit unterschiedlichsten Behinderungen im Niedersächsischen
Netzwerk für Frauen mit Behinderungen zusammengeschlossen, das 1994 auf
Initiative des Behindertenbeauftragen des Landes gegründet wurde. Das Netzwerk
ist ein überparteiliches Gremium, das alle Frauen mit Behinderungen anspricht,
die ihre selbst bestimmte Zukunft mit gestalten wollen. Die ehrenamtlich
arbeitenden Netzwerksprecherinnen (zur Zeit Andrea Hammann, Hannelore Kückemück,
Heike Menzel, Ina Neufrau) halten Kontakt zu Behindertenverbänden und
–initiativen sowie zu anderen gesellschaftlichen Gruppen und stehen als
Referentinnen für Tagungen zur Verfügung.
Eine Steuerungsgruppe plant und die Netzwerkerinnen aus ganz Niedersachsen treffen sich bis zu vier Mal im Jahr, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, gemeinsame Aktivitäten zu planen und sich untereinander über "ihre" Themen auszutauschen.
In der Regel organisieren wir einmal im Jahr eine kulturelle Veranstaltung.
Weitere
Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Netzwerkes:
Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Nds. Netzwerk für Frauen mit Behinderungen
Postfach 14130001 Hannover
Telefon: 0511/120-4007
Telefax: 0511/120-99-4036
E-Mail: landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de