Die Landespatientenschutzbeauftragte: Ihre Vertrauensperson
Auf dieser Homepage erhalten Sie Einblick in das Tätigkeitsfeld der Niedersächsischen Landespatientenschutzbeauftragten Dr. Nicole Sambruno Spannhoff sowie den Aufgaben der Patientenfürsprecher*innen in den niedersächsischen Krankenhäusern.
Wir alle wissen: Im Krankheitsfall ist es sehr wichtig, Vertraute an seiner Seite zu wissen. Menschen, die zuhören, hinschauen und bei Missständen aktiv werden. Mit den Patientenfürsprecher*innen in den Krankenhäusern und der Landespatientenschutzbeauftragten hat die Niedersächsische Landesregierung solche Vertrauenspersonen gefunden. Die Landespatientenschutzbeauftragte vermittelt als Vertrauensperson mit ihrem Team unabhängig und steht den Ratsuchenden dabei parteiisch zur Seite.
Patient*innen sind mit ihren Beeinträchtigungen und Bedürfnissen der Mittelpunkt der medizinischen Versorgung. Auch wenn dies im Alltag nicht unbedingt aus Patientensicht spürbar ist, so möchte das Büro der Landespatientenschutzbeauftragten doch gerne einen Beitrag dazu leisten, diesen Interessen Gehör zu verschaffen.
Sie sind uns mit Ihrem Anliegen willkommen.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf zur ambulanten oder stationären Behandlung sowie in Kostenübernahmeangelegenheiten, ganz gleich ob für sich oder Angehörige, wenden Sie sich gerne an das Büro der Landespatientenschutzbeauftragten.
Die Landespatientenschutzbeauftragte: Ihre Aufgaben
Über die Aufgaben der Landespatientenschutzbeauftragten erfahren Sie hier alles Wissenswerte. ▶ mehr
Foto: Landespatientenschutzbeauftragte Dr. Nicole Sambruno Spannhoff
So erreichen Sie uns:
Büro der Landespatientenschutz-
beauftragten
Dr. Nicole Sambruno Spannhoff
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Telefon: 0511/120-4013
Fax: 0511/120-99-4013
E-Mail: patientenschutz@ms.niedersachsen.de