Neue Impulse für das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz
Dokumentation zum NGG-Werkstattgespräch am 25.09.2018 „Kluge Köpfe – kluge Ideen“
Die Niedersächsische Sozial- und Gleichstellungsministerin Dr. Carola Reimann hat hochrangige Juristinnen und Juristen aus dem Bereich der Wissenschaft, Vertretungen des Niedersächsischen Städtetages und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros, darunter Herrn Staatssekretär a. D. Ralf Kleindiek (BMFSFJ), zu einer Fachdiskussion eingeladen, dem NGG-Werkstattgespräch. Mit dem versierten Fachpublikum wurde in Hannover um die besten Ideen und Anregungen „gerungen“, das maximale für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst zu erreichen.
Niedersachsen wird den öffentlichen Dienst – noch – gleichstellungsfreundlicher gestalten.
Die Ergebnisse des NGG-Werkstattgesprächs sollen in die Erstellung des neuen NGG-Gesetzentwurfs einfließen. Wie von Herrn Staatssekretär Heiger Scholz während der Veranstaltung zugesagt, erfolgt nun die versprochene Dokumentation. Diese wird aus zwei Teilen bestehen: Zum einen können Sie hier die Reden der Gast-Referentinnen und –Referenten sowie der Presseveröffentlichungen lesen (s. Infospalte >). Zu den von der Vertreterin der lag kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros, Frauke Jelden, eingebrachten wichtigen Thesen wie beispielsweise ein Sanktionserfordernis und eine Änderung von „Kann- und Sollregelungen“ in „Mussregelungen“, gibt es kein hinterlegtes Dokument.