Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachen klar Logo

Fachkräftesicherung

Nur mit gut ausgebildeten Fachkräften ist wirtschaftlicher Erfolg möglich!


Eines der Kernziele der niedersächsischen Landesregierung ist die Fachkräftesicherung. Schon heute fehlen in einzelnen Branchen und Regionen gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Nach aktuellen Vorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl der Personen im Erwerbsalter (Altersgruppe 20 bis 66 Jahre) trotz einer weiteren Erhöhung der Erwerbsquoten von Frauen und der älteren Bevölkerung sowie einer moderaten Zuwanderung bundesweit bis zum Jahr 2040 um gut 3 Millionen zurückgehen. Ein Trend, der auch an Niedersachsen nicht vorbeigeht.

Fachkräftesicherung Bildrechte: Fotolia.com

Fachkräfte für Niedersachsen

Nur mit gezielten Maßnahmen kann den Herausforderungen des Fachkräftemangels begegnet werden. Daher entwickelt die Landesregierung gemeinsam mit den Arbeitsmarktakteuren im Rahmen der Fachkräfteinitiative Niedersachsen Aktivitäten zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftesicherung Bildrechte: Kalinovsky Dmitry

Regionale Strukturen unterstützen

In einem Flächenland wie Niedersachsen sind die einzelnen Regionen in unterschiedlichem Maße vom demografischen und wirtschaftlichen Wandel betroffen. Deswegen braucht Niedersachsen neben zentralen Konzepten auch Akteure auf regionaler Ebene.


Das Land Niedersachsen unterstützt acht Regionale Fachkräftebündnisse zur Verbesserung der Fachkräftesituation und Verankerung der Fachkräfteinitiative Niedersachsen in den Regionen. Sie decken ganz Niedersachsen ab. Die Fachkräftebündnisse sind vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bis August 2024 anerkannt. Weitere Informationen zu den „Regionalen Fachkräftebündnissen“ finden Sie hier.

Fachkräftesicherung Bildrechte: Fotolia.com
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln